Fußnote
a Einige argumentieren, dieses Gesetz beziehe sich nur auf die Verletzung der Mutter. Der hebräische Originaltext zeigt jedoch etwas anderes. Wie die renommierten Bibelgelehrten C. F. Keil und F. Delitzsch erläutern, „erscheint [es] untunlich, ... die Worte auf Beschädigung des Weibes allein zu beziehen“ (siehe Wachtturm vom 1. November 1977, Seite 672).