Fußnote
c Unter den Stichwörtern „Kreuze und Kruzifixe“ heißt es in der Encyclopedia Americana, Ausgabe 1929, Band 8, Seite 238, wie folgt:
Das Kreuz datiert als Symbol aus einer unbekannten Vorzeit. Es wurde in allen Ländern der Welt zu allen Zeiten anerkannt. Vor unserer gegenwärtigen Ära war es bei den Buddhisten, Brahmanen und Druiden als Sinnbild gebräuchlich. Seymour sagt darüber: „Die Druiden waren der Ansicht, der lange Arm des Kreuzes symbolisiere den Weg des Lebens und die kurzen Arme die drei Zustände der Geisterwelt — gleichbedeutend mit Himmel, Fegefeuer und Hölle.“ Bei den alten Ägyptern war das Kreuz ein Symbol, dem Verehrung zuteil wurde. Ihr ankh (crux ansata oder Henkelkreuz) war ein Symbol für Leben, und ein senkrechtstehender Stamm mit mehreren rechtwinklig dazu stehenden Armen (das Nilkreuz) scheint etwas mit der Ergiebigkeit der Ernte zu tun gehabt zu haben. Fünf ihrer Planetensymbole ... wurden durch ein Kreuz, das mit einem Kreis oder dem Teil eines Kreises verbunden war, dargestellt. Als die ersten Europäer in Mexiko ankamen, fanden sie, sagt Prescott, zu ihrer Überraschung „das Kreuz, das heilige Symbol ihres eigenen Glaubens, das in den Tempeln von Anahuac als Gegenstand der Verehrung aufgestellt war“.