Fußnote
a In der Jewish Encyclopedia (Band 4, Seite 404) heißt es: „Kores paßte sich stets den Traditionen der Herrscher an, die er stürzte, und zusammen mit seinem Sohn Kambyses huldigte er den einheimischen Gottheiten. Am ersten Tag des Jahres 538, dem 1. Nisan (20. März), ergriff er nach babylonischem Brauch die Hände der goldenen Bel-Marduk-Statue und wurde damit zum Monarchen geweiht. Mit dieser Zeremonie beginnt das erste Jahr seiner Herrschaft als ‚König von Babylon, König aller Länder‘.“ Kores ließ sich als König von Babylon und rechtmäßiger Nachfolger des abgesetzten Königs Nabonid ausrufen. Als er das tat, mußte er das Babylonische Reich nicht erneut erobern. Die ausländischen Besitzungen Babylons — Syrien, Phönizien, Palästina und die Wüstengrenzländer — wurden allesamt Kores tributpflichtig. — Siehe The Westminster Historical Atlas to the Bible (1956), Seite 75, Absatz 3.