Fußnote
a Jehova Gott braucht mit Jesus persönlich keinen neuen Königreichsbund zu schließen, damit er den Thron Davids einnehmen kann, denn Jesus wurde auf natürliche Weise, durch seine Geburt als Mensch, in den alten Königreichsbund aufgenommen, den Gott mit David geschlossen hatte. Jesus ist daher der bleibende Erbe des Königreiches Davids geworden. Mit Gottes Eid hinsichtlich eines Priesters wie Melchisedek, der für immer im Amt bleiben soll, verhält es sich jedoch anders. Es handelt sich dabei um einen Bund für ein himmlisches Königreich. Es ist ein persönlicher Königreichsbund, der ausschließlich mit Jesus Christus geschlossen wurde. Diese beiden Königreichsbündnisse wurden weder mit der Nation Israel noch mit den Nachfolgern Christi, sondern nur mit Jesus Christus selbst geschlossen. Der neue Bund dagegen wurde durch einen Mittler, Jesus Christus, mit seinen 144 000 Nachfolgern geschlossen. Dieser neue Bund mit der aus geistigen Israeliten bestehenden „heiligen Nation“ bringt das „Königtum von Priestern“ hervor, die unter Jesus Christus, dem König-Priester gleich Melchisedek, dienen. Daher verordnete Jesus nach dem Bericht in Lukas 22:28-30 seinen Jüngern ein Königreich. Wir müssen somit einen Unterschied machen zwischen den Königreichsbündnissen, die ausschließlich mit Jesus Christus persönlich geschlossen wurden, und dem neuen Bund, der mit der Nation der geistigen Israeliten geschlossen wurde. Jesus Christus wurde durch Jehovas Eid, nicht durch den neuen Bund, ein König-Priester im Himmel.