Fußnote
a Als Beispiele siehe 3. Mose 21:11 und 4. Mose 6:6. Mehr als achtzig Stellen, aus denen hervorgeht, daß die Seele sterben kann, werden in der einbändigen Gesamtausgabe der Neuen-Welt-Übersetzung (engl.), 1963, auf den Seiten 3 558 und 3 559 angeführt.
Wenn du diese Stellen in einer modernen Bibelübersetzung nachschlägst, magst du feststellen, daß das Wort Seele durch die Wörter „Körper“, „Mensch“, „mich“, „Person“ oder durch irgendein anderes Wort ersetzt worden ist. Das ist deshalb so, weil Übersetzer, die glauben, die Bibel lehre die Unsterblichkeit der Seele, offensichtlich vor einer Gewissensfrage standen, als sie an die Stellen kamen, wo es heißt, die Seele sterbe. An jeder der oben genannten Stellen lautet das originalhebräische Wort in der Bibel „nephesch“, das dieselben Übersetzer an anderen Stellen als „Seele“ wiedergeben.
Das hebräische Wort für „Seele“ erscheint 750mal in der Bibel und bezieht sich 1. auf eine Person oder ein animalisches Geschöpf oder 2. auf das Leben als solches, dessen sich eine Person oder ein Tier erfreut. Das ist grundsätzlich verschieden von den Vorstellungen der heutigen Christenheit, die sie von den alten Ägyptern, Babyloniern, Griechen und Römern übernommen hat.