Fußnote
a Nach dem Ersten Weltkrieg erklärte Pfarrer George Willis Cooke in einem Artikel, der in der Chicago Unity erschien, folgendes: „Die Haltung der Kirche in diesem Land — und in anderen Ländern noch mehr — erweckte keinen Glauben an ihre Aufrichtigkeit. Die Kirchen gaben das Christentum weitgehend zugunsten des Patriotismus auf. Sie waren einer brutalen, rachsüchtigen und grausamen Kriegslust verfallen, und — was noch schlimmer war — sie erhoben Kriegsforderungen. ... Die grausamsten, herzlosesten und rachsüchtigsten Forderungen zugunsten des Krieges wurden auf beiden Seiten von den Kanzeln der christlichen Kirchen herab erhoben.“ — Siehe The Watch Tower, 1919, Seite 356.
In der Detroiter Zeitung Free Press vom 6. August 1919 konnte man über die Verantwortung der Geistlichkeit für den Ersten Weltkrieg folgendes lesen: „Sie schlossen sich unseren schlimmsten Hurrapatrioten und denen, die Krieg um jeden Preis haben wollten, an, um die Kampflust der Bevölkerung zu wecken ... Fast alle könnten durch einen Orden ausgezeichnet werden wegen der besonderen Dienste, die sie zur Förderung des blutigen Kampfspiels geleistet haben ... Die Geistlichen der kriegführenden Länder erzeugten so viel Wut und Haß, daß man beinahe von ihrem Krieg sprechen könnte.“