Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE

Fußnote

c Die Enzcyclopædia Judaica (Ausgabe 1971, Band 7, Spalte 1235—1237) enthält einen Artikel unter dem Stichwort „Hamez ... ,Sauerteig‘“. Unter der Überschrift „Sauerteig aus jüdischer Sicht“ heißt es:

„Der Sauerteig gilt als ein Sinnbild des Verderbens und der Unreinheit. Er gehört zu den Dingen, die ,uns daran hindern, den Willen Gottes zu tun‘ (Ber. 17a). Dieser Gedanke wurde in der Kabbala eingehend entwickelt. Auch das Neue Testament erwähnt den ,Sauerteig der Schlechtigkeit und Bosheit‘ im Gegensatz zu ,dem ungesäuerten Brot der Aufrichtigkeit und Wahrheit‘ (1. Kor. 5:8). Das Wort wird auch in ähnlichem Sinne auf die angeblich verderbte Lehre der Pharisäer und Sadduzäer angewandt (Matth. 16:12; Mark. 8:15).

Es wurde besonders auf die Aufnahme nicht reinblütiger Individuen in eine Familie angewandt. ,Sauerteig‘ wurde in diesem Zusammenhang ,reinem, gesiebtem Mehl‘ gegenübergestellt ...“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen