Fußnote
d Die Juden hatten eine jährliche Tempelsteuer von zwei Drachmen (etwa zwei Tagelöhne) zu zahlen. Aus diesen Steuereinnahmen wurden der Unterhalt des Tempels und die dort verrichteten Dienste bestritten sowie die täglichen Opfer zugunsten der ganzen Nation.