Fußnote
a Vor der Oktoberrevolution 1917 verwendete man in Russland noch den älteren julianischen Kalender, obwohl die meisten Länder schon den gregorianischen eingeführt hatten. 1917 war der julianische Kalender gegenüber seinem gregorianischen Gegenstück mit 13 Tagen in Verzug. Nach der Revolution führte die Sowjetunion den gregorianischen Kalender ein, um mit dem Rest der Welt auf dem gleichen Stand zu sein. Die orthodoxe Kirche hielt jedoch für ihre Feiern am julianischen Kalender fest und bezeichnete ihn als Kalender „alten Stils“. Manch einer hat vielleicht schon gehört, dass Weihnachten in Russland am 7. Januar gefeiert wird. Dabei sollte man daran denken, dass der 7. Januar auf dem gregorianischen Kalender dem 25. Dezember des julianischen Kalenders entspricht. Viele Russen richten sich daher ihre Feiertage wie folgt ein: 25. Dezember: westlicher Weihnachtsfeiertag; 1. Januar: weltlicher Neujahrstag; 7. Januar: orthodoxes Weihnachten; 14. Januar: Neujahrsfest „alten Stils“.