Fußnote
b Bei dem Webeopfer der beiden gesäuerten Brote hielt der Priester offenbar die Brote auf seinen Handflächen, hob die Arme und webte die Brote hin und her. Diese Handlung versinnbildlichte, dass die Opfergaben Jehova dargebracht wurden. (Siehe Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2, Seite 504, herausgegeben von Jehovas Zeugen.)