Fußnote
a Offensichtlich hat der Olivenbaum hier weder die Funktion eines Vorbilds noch eines Gegenbilds. Die Nation Israel hatte zwar Könige und Priester, doch sie wurde kein „Königreich von Priestern“. Das Gesetz gestattete den israelitischen Königen nicht, Priester zu sein. Deshalb kann der Olivenbaum nicht das Volk Israel darstellen. Paulus macht hier anschaulich, wie Gott seinen Vorsatz, „ein Königreich von Priestern“ zu bilden, verwirklicht, und zwar mit dem geistigen Israel. Das aktualisiert die Erklärung im Wachtturm vom 15. November 1983, Seite 14—19.