-
SardionEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
SARDION
(Sạrdion).
Eine durchscheinende rötlichbraune Varietät des Minerals Chalzedon, die als Edelstein verwendet wird. Gemäß Plinius dem Älteren wurde der Stein nach der Stadt Sardes in Lydien genannt, wo er in diesem Teil der Welt zum ersten Mal bekannt wurde. Doch man vermutet eher, dass sich der Name Sardion von dem persischen Wort sered herleitet, das „gelblich rot“ bedeutet, und dass dem Stein dieser Name von seinem Herkunftsland Persien her verblieben ist. Der Sardion wurde auch „Sarder“, „Sardius“ und „Sardis“ genannt. Seine Schönheit, seine Härte sowie die Tatsache, dass er leicht graviert und sehr gut poliert werden kann, machten ihn unter den Künstlern zu einem äußerst beliebten Stein. Die Israeliten bezogen ihre Sardionsteine wahrscheinlich aus Arabien.
Auf den Sardion wird in Offenbarung 4:3 hingewiesen, wo von dem auf seinem prächtigen himmlischen Thron Sitzenden die Rede ist, der „dem Aussehen nach gleich ... einem kostbaren rotfarbenen Stein [„einem Sardion“, Fn.]“ ist. In der Beschreibung ‘der heiligen Stadt, des Neuen Jerusalem’, heißt es, dass sie eine Mauer mit Grundlagen hat, die „mit jeder Art von kostbaren Steinen geschmückt“ waren. Die sechste Grundlage bestand aus Sardion (Off 21:2, 19, 20).
-
-
SardonyxEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
SARDONYX
(Sardọnyx).
Ein Schmuckstein, der eine Varietät des Achats, eine Spielart des Chalzedons, ist. Er ist ein Onyx, der aus zwei oder mehr Schichten milchweißem Chalzedon und durchsichtigem rotem Sarder besteht. Manchmal ist die farbige Schicht allerdings goldfarben oder braun. Die durch die weiße Lage scheinende rote Schicht erschien den Griechen wie die Farbe eines Fingernagels, was wahrscheinlich der Grund war, weshalb sie den Stein mit dem griechischen Wort ónyx (was „Fingernagel“ bedeutet) bezeichneten. Sardonyx kommt in verschiedenen Gegenden vor einschließlich Palästinas und Arabiens.
Der Sardonyx wird nur ein Mal in der Bibel erwähnt, und zwar in Verbindung mit Offenbarung 21:2, 19, 20, wo es heißt, dass die fünfte Grundlage der ‘heiligen Stadt, des Neuen Jerusalem’, Sardonyx war.
-