-
SandaleEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Übertragene Bedeutung. Unter dem mosaischen Gesetz zog eine Witwe jemandem die Sandale aus, der sich weigerte, die Schwagerehe mit ihr zu vollziehen, und sein Name wurde vorwurfsvoll „Das Haus dessen, dem man die Sandale ausgezogen hat“ genannt (5Mo 25:9, 10). Die Übertragung von Eigentum oder des Rückkaufsrechts wurde durch die Übergabe einer Sandale an den anderen symbolisiert (Ru 4:7-10; siehe SCHWAGEREHE).
Mit den Worten „Über Edom werde ich meine Sandale werfen“ (Ps 60:8; 108:9) meinte Jehova wahrscheinlich, dass Edom unterworfen werden würde. Die Äußerung bezog sich möglicherweise auf den Brauch, seine Sandale auf ein Stück Land zu werfen und so anzuzeigen, dass man es in Besitz nahm. Oder Jehova mag dadurch seine Verachtung für Edom zum Ausdruck gebracht haben, da Moab im selben Text „mein Waschbecken“ genannt wird. Im Nahen Osten ist das Werfen der Sandale heute eine Geste der Verachtung.
-