-
Heilige SäuleEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
HEILIGE SÄULE
Der mit diesem Wort übersetzte hebräische Ausdruck bezeichnet grundsätzlich etwas Aufgestelltes oder Aufgerichtetes. Offensichtlich handelte es sich dabei um ein Phallussymbol Baals, gelegentlich auch anderer falscher Götter (2Mo 23:24; 2Kö 3:2; 10:27).
-
-
Heiliger PfahlEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Von einigen wird angenommen, die Pfähle hätten den Inbegriff des Weiblichen und die Säulen den Inbegriff des Männlichen dargestellt. Diese dem Götzenkult dienenden Gegenstände (wahrscheinlich Phallussymbole) standen mit Unmoral und sexueller Ausschweifung in Zusammenhang, was durch den Hinweis angedeutet wird, dass es schon unter der Regierung Rehabeams im ganzen Land männliche Prostituierte gab (1Kö 14:22-24; 2Kö 17:10).
-
-
Heiliger PfahlEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Doch sein Sohn Amon nahm den verderblichen Baalskult und die Verehrung der Aschera, verbunden mit kultischer Prostitution, wieder auf (2Ch 33:11-13, 15, 21-23). Deshalb war der gerechte König Josia, der Amon auf den Thron folgte, gezwungen, „die Häuser der männlichen Tempelprostituierten ... [niederzureißen], die im Haus Jehovas waren, wo die Frauen Zeltschreine für den heiligen Pfahl webten“ (2Kö 23:4-7).
-