-
Ägypten, ÄgypterEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Statue von dem Gott Amon in Widdergestalt, der den Pharao Taharka (Tirhaka) beschützt
Der Gott Ra zum Beispiel war unter 75 verschiedenen Namen und Gestalten bekannt.
-
-
Ägypten, ÄgypterEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Statue von dem Gott Amon in Widdergestalt, der den Pharao Taharka (Tirhaka) beschützt
Dann gab es auch die „kosmischen“ Götter, an deren Spitze Ra, der Sonnengott, stand und zu denen unter anderem die Mond-, die Himmels-, die Luft-, die Erd- und die Nilgottheit gehörten. In Theben (dem biblischen No) wurde der Gott Amon am meisten verehrt, und mit der Zeit wurde ihm unter dem Namen Amon-Ra (Amun-Re) der Titel „König der Götter“ beigelegt (Jer 46:25). Zu Festzeiten (Jer 46:17) wurden die Götter in Prozessionen durch die Straßen der Stadt getragen. Wenn zum Beispiel das Götzenbild des Ra von seinen Priestern in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen wurde, waren die Ägypter grundsätzlich zugegen, denn sie versprachen sich davon gewisse Verdienste. Sie sahen in ihrem Zugegensein die Erfüllung einer religiösen Pflicht und glaubten, dass Ra seinerseits dann verpflichtet sei, sie weiterhin zu segnen. Sie erwarteten lediglich, von ihm in materieller Hinsicht gesegnet und begünstigt zu werden, und baten ihn nie um etwas Geistig-Religiöses.
-