-
Wie wir die Bibel erhalten habenEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Die Beweise bestehen aus alten, heute noch vorhandenen Handschriften – etwa 6000 von den gesamten Hebräischen Schriften oder Teilen davon
-
-
Wie wir die Bibel erhalten habenEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Abschriften in Hebräisch oder in Griechisch
Bald nach der Fertigstellung der Urschriften wurden Abschriften angefertigt. Die Abschreiber übten große Sorgfalt, um den Text genau zu übertragen; die Massoreten zählten sogar die Buchstaben, die sie abschrieben.
Frühe Übersetzungen
Um die Bibel in anderen Sprachen zugänglich zu machen, wurden Bibelübersetzungen erforderlich. Heute gibt es Handschriften so früher Übersetzungen wie die Septuaginta (eine Übersetzung der Hebräischen Schriften ins Griechische aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. u. Z.) und die Vulgata von Hieronymus (eine Übersetzung hebräischer und griechischer Texte in das Lateinische, die ursprünglich um 400 u. Z. hergestellt wurde).
Textausgaben
Durch ein vergleichendes Studium Hunderter vorhandener Bibelhandschriften haben Gelehrte Textausgaben erstellt. Diese gedruckten Ausgaben von Texten in der Originalsprache bieten die besten verfügbaren Lesarten, die gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf Unterschiede lenken, die zwischen bestimmten Handschriften bestehen mögen. Texte der Hebräischen Schriften, die in den Fußnoten vergleichende Lesarten enthalten, sind von Gelehrten wie Ginsburg und Kittel erarbeitet worden.
-