Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Assyrien
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Zu einem früheren Zeitpunkt während seiner Herrschaft hatte Tiglath-Pileser die Politik eingeführt, die Bevölkerung eroberter Gebiete umzusiedeln, um so die Möglichkeit späterer Aufstände zu verringern, und so deportierte er nun einige der Israeliten (1Ch 5:6, 26).

  • Assyrien
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Salmanassar V. Salmanassar V. folgte Tiglath-Pileser III. auf den Thron. Hoschea (ca. 758 bis 740 v. u. Z.), der in Israel den Thron an sich riss, beugte sich zunächst der Tributforderung Assyriens. Später ging er eine Verschwörung mit Ägypten ein, um Israel vom assyrischen Joch zu befreien. Darauf belagerte Salmanassar Samaria drei Jahre lang. Schließlich fiel die Stadt (740 v. u. Z.), und Israel wurde ins Exil geführt (2Kö 17:1-6; 18:9-11; Hos 7:11; 8:7-10). In den meisten Nachschlagewerken heißt es, Salmanassar sei vor der vollständigen Eroberung Samarias gestorben und Sargon II. sei König gewesen, als die Stadt schließlich gefallen sei. (Siehe jedoch SALMANASSAR Nr. 2; SARGON.)

      Sargon II. Sargon berichtet in seinen Annalen, er habe 27 290 Israeliten in verschiedene Gegenden am oberen Euphrat und in Medien deportiert. Wir haben auch eine Beschreibung seines Feldzugs gegen Philistäa, in dessen Verlauf er Gath, Aschdod und Asdudimmu eroberte. Zur Zeit dieses Feldzugs wurde der Prophet Jesaja angewiesen, warnend darauf hinzuweisen, dass es völlig nutzlos sei, von Ägypten oder Äthiopien Schutz vor dem assyrischen Angreifer zu erwarten (Jes 20:1-6). Vielleicht wurden erst während Sargons Herrschaft Bewohner von Babylon und Syrien nach Samaria gebracht, um es wieder zu bevölkern, denn der Assyrerkönig sandte später einen israelitischen Priester aus dem Exil zurück, damit dieser sie in der „Religion des Gottes des Landes“ unterweise (2Kö 17:24-28; siehe SAMARIA Nr. 2; SAMARITER).

  • Assyrien
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Aus Esra 4:2 scheint hervorzugehen, dass in den Tagen Asarhaddons immer noch Bewohner des Nordreiches Israel umgesiedelt wurden, was die Zeitspanne von „fünfundsechzig Jahren“ in der Prophezeiung von Jesaja 7:8 erklären mag. (Siehe AHAS Nr. 1; ESAR-HADDON.)

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen