Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Nebukadnezar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Der Bibelbericht wird durch noch vorhandene Keilinschriften, die historische Aufzeichnungen über Nebukadnezar enthalten, etwas ergänzt. In den Keilinschriften heißt es, dass Nabupolassar im 19. Jahr seiner Regierung sein Heer zusammenbrachte und sein Sohn Nebukadnezar, der damalige Kronprinz, dasselbe tat. Offensichtlich waren beide Heere unabhängig voneinander, und nachdem Nabupolassar innerhalb eines Monats nach Babylon zurückgekehrt war, führte Nebukadnezar erfolgreich Krieg in gebirgigem Gebiet und kam später mit großer Beute nach Babylon zurück. Im 21. Regierungsjahr Nabupolassars marschierte Nebukadnezar mit dem babylonischen Heer nach Karkemisch und kämpfte gegen die Ägypter. Er trug den Sieg davon. Dies geschah im 4. Jahr Jojakims, des Königs von Juda (625 v. u. Z.) (Jer 46:2).

      Aus den Inschriften geht weiter hervor, dass Nebukadnezar wegen der Nachricht vom Tod seines Vaters nach Babylon zurückkehrte und am 1. Elul (August/September) den Thron bestieg. Im selben Jahr kehrte er nach Hattu zurück, und „im Monat Schebaṭ [Januar/Februar 624 v. u. Z.] brachte er schweren Tribut aus Hattu nach Babel heim“ (Textbuch zur Geschichte Israels, herausgegeben von K. Galling, Tübingen 1979, S. 74). Im Jahr 624 v. u. Z. – in seinem ersten offiziellen Regierungsjahr – zog Nebukadnezar mit seiner Streitmacht erneut durch Hattu; er nahm die Philisterstadt Askalon ein und plünderte sie. (Siehe ASKALON.) Während seines 2., 3. und 4. Jahres als König führte er weitere Feldzüge in Hattu durch, und offensichtlich machte er im 4. Jahr den judäischen König Jojakim zu seinem Vasallen (2Kö 24:1). In seinem 4. Jahr führte Nebukadnezar seine Streitkräfte auch nach Ägypten, und in dem folgenden Kampf hatten beide Seiten schwere Verluste zu verzeichnen.

  • Nebukadnezar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Eine Keilinschrift (Britisches Museum 21946) lautet: „Im 7. Jahre ..., im Monat Kislew, bot der König von Akkad seine Truppen auf und zog nach Hattu. Die Stadt von Juda ... griff er an. Am 2. Adar eroberte er die Stadt. Den König [Jojachin] nahm er gefangen. Einen König [Zedekia] nach seinem Herzen setzte er über sie. Schweren Tribut nahm er mit und brachte (ihn) nach Babel“ (Textbuch zur Geschichte Israels, S. 74; BILD, Bd. 2, S. 326).

  • Nebukadnezar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Auf einem Fragment eines babylonischen Textes, das in das 37. Jahr Nebukadnezars (588 v. u. Z.) datiert wurde, wird tatsächlich ein Feldzug gegen Ägypten erwähnt (Ancient Near Eastern Texts, herausgegeben von J. B. Pritchard, 1974, S. 308). Es kann jedoch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es sich dabei um die erste Eroberung oder um ein späteres militärisches Vorgehen handelt.

  • Nebukadnezar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • In vielen der noch vorhandenen Keilinschriften Nebukadnezars wird von seinen Bauprojekten berichtet, die Tempel, Paläste und Mauern einschlossen. Eine dieser Inschriften lautet auszugsweise:

      „Nebukadrezar, König von Babylon, der Wiederhersteller von Esagila und Ezida, Sohn Nabupolassars bin ich. Zum Schutz Esagilas, damit kein mächtiger Feind und Eroberer Babylon einnehme, damit die Schlachtreihe sich Imgur-Bel, der Mauer Babylons, nicht nahe, [tat ich,] was kein früherer König getan hatte; bei der Ummauerung von Babylon ummauerte ich es mit einer starken Mauer an der Ostseite. Ich hob einen Graben aus, ich erreichte das Grundwasser. Ich sah dann, dass die Mauer, die mein Vater errichtet hatte, in ihrer Bauweise zu klein war. Mit Asphalt und Ziegeln baute ich eine starke Mauer, die gleich einem Berg nicht versetzt werden konnte, und ich verband sie mit der Mauer meines Vaters; ich legte ihre Grundlagen am Busen der Unterwelt; ihren oberen Rand erhöhte ich gleich einem Berg. Entlang dieser Mauer baute ich zur Verstärkung eine dritte, und als Grundlage einer Schutzmauer legte ich eine Grundlage aus Ziegeln und baute sie am Busen der Unterwelt und legte ihre Grundlage. Die Befestigungen von Esagila und Babylon verstärkte ich, und ich begründete den Namen meiner Regierung für immer“ (G. Barton, Archaeology and the Bible, 1949, S. 478, 479).

  • Nebukadnezar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • In einer Inschrift Nebukadnezars heißt es: „Zu deiner Ehre, o erhabener MERODACH, habe ich ein Haus gebaut. ... Möge darin hoher Tribut von den Königen der Nationen und von allen Völkern entgegengenommen werden!“ (Records of the Past: Assyrian and Egyptian Monuments, Bd. V, London 1875, S. 135).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen