-
Öffentlicher UnterweiserEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
ÖFFENTLICHER UNTERWEISER
Jemand, der in einem bestimmten Fach ausgebildet wurde und andere öffentlich lehrt. Der Ausdruck „öffentlicher Unterweiser“ ist die Übersetzung des griechischen Wortes grammateus. Im Neuen Testament von K. Rösch wird es mit „Lehrer“ wiedergegeben. Gemäß der Fußnote in der Neuen-Welt-Übersetzung kann es sich bei dem Wort auch um einen Gebildeten handeln (Mat 13:52, Fn.; Mat 23:34). Dasselbe griechische Wort wird gewöhnlich mit „Schriftgelehrter“ übersetzt; um aber deutlich zu machen, dass nicht die jüdische religiöse Gruppe der Schriftgelehrten gemeint ist, wird in der Neuen-Welt-Übersetzung, wenn auf Jesu eigene Jünger Bezug genommen wird, der Ausdruck „öffentlicher Unterweiser“ verwendet.
-
-
Öffentlicher UnterweiserEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Jesus kam, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen. Damit die gute Botschaft vom Königreich gepredigt würde, rüstete er seine Jünger dafür aus, das Volk über das Königreich Gottes zu belehren und es öffentlich zu unterweisen. Dadurch, dass er sie als öffentliche Unterweiser bezeichnete, stellte er ihren Dienst auf eine höhere Stufe und hob die Wichtigkeit hervor, auf ihr Lehren zu hören; er verglich einen jeden von ihnen mit einem Gelehrten, der einen wirklichen Schatz besitzt, aus dem er schöpfen kann (Mat 13:52). Er sandte seine Jünger zur Nation Israel, aber Israels eigene Schriftgelehrte erkannten nicht den Schatz, den ihnen Gott durch diese Männer darbot. Ganz im Gegenteil, sie widerstanden der öffentlichen Unterweisung und waren daran beteiligt, als Jesus und seine Mitarbeiter ausgepeitscht, verfolgt und getötet wurden, wodurch sie bewiesen, dass sie falsche Lehrer waren. Trotzdem wurden viele Israeliten und Angehörige anderer Nationen von denen belehrt, die von Jesus unterwiesen worden waren, und diese Neuen wurden dann auch selbst öffentliche Unterweiser, also solche, die andere das Wort Gottes lehrten (Mat 23:34; 28:19, 20).
-