-
SosipaterEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
SOSIPATER
(Sosịpater) [„Retten des Vaters“].
Ein Begleiter des Paulus, als er in Korinth war, den der Apostel als ‘meinen Verwandten’ bezeichnet und dessen Grüße von Korinth aus im Brief des Paulus an die Römer gesandt wurden (Rö 16:21). Vermutlich handelt es sich um dieselbe Person wie den in Apostelgeschichte 20:4 erwähnten Sopater, der Paulus in Griechenland begleitete.
-
-
SosthenesEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
SOSTHENES
(Sọsthenes) [von Wurzeln, die „retten“ und „Stärke“ bedeuten].
Der Vorsteher der Synagoge in Korinth, als Paulus die Stadt besuchte; möglicherweise der Nachfolger des Krispus, der ein Christ wurde. Als es der Prokonsul Gallio ablehnte, die Anklagen der Juden wegen Paulus’ religiöser Lehre anzuhören, ergriff die Menge Sosthenes und schlug ihn. Bestimmte Handschriften besagen, dass die Menge aus judenfeindlichen „Griechen“ bestand; andere sprechen von „Juden“. Doch in beiden Fällen handelt es sich um Interpolationen, da aus den drei ältesten Handschriften nicht hervorgeht, von welchen Parteianhängern Sosthenes angegriffen wurde (Apg 18:8, 12-17).
Möglicherweise hatte dieses schlechte Erlebnis zur Folge, dass Sosthenes zum Christentum bekehrt wurde und sich später Paulus in Ephesus anschloss. Denn in die Grüße am Anfang seines ersten Briefes an die Korinther schließt Paulus die Grüße eines gewissen Sosthenes (ein nicht allzu häufiger griechischer Name) ein und nennt ihn ‘unseren Bruder’ (1Ko 1:1).
-