-
Zutritt zu GottEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Das Priestertum Melchisedeks. Zwar vertrat Noah seine Familie am Altar, doch vor der Zeit Melchisedeks wird kein „Priester“ erwähnt, der Menschen vertreten hätte, wenn sie sich Gott nahten. Das Priestertum Melchisedeks wurde von Abraham anerkannt; er „gab ihm ... den Zehnten von allem“ (1Mo 14:18-20). In Hebräer 7:1-3, 15-17, 25 wird Melchisedek als prophetisches Vorbild Jesu Christi dargestellt.
-
-
Zutritt zu GottEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Abrahams Stellung berechtigte ihn, sogar für andere einzutreten (1Mo 20:7), doch stets bekundete er in der Gegenwart Jehovas oder seines Vertreters tiefen Respekt (1Mo 17:3; 18:23-33). Hiob, ein entfernter Verwandter Abrahams, amtierte für seine Familie als Priester, indem er Brandschlachtopfer für sie opferte (Hi 1:5). Auch betete er zugunsten seiner drei „Gefährten“, worauf ‘Jehova Hiobs Angesicht annahm’ (Hi 42:7-9).
-
-
Zutritt zu GottEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Da Moses von Gott als sein Vertreter für die Nation Israel bestimmt worden war, hatte er Zutritt zur Gegenwart Jehovas wie niemand sonst zu seiner Zeit, denn Jehova redete „von Mund zu Mund“ mit ihm (4Mo 12:6-13; 2Mo 24:1, 2, 12-18; 34:30-35). Wie Melchisedek, so diente auch Moses als prophetisches Vorbild für Christus Jesus (5Mo 18:15; Apg 3:20-23).
Notwendigkeit betont, sich Gott auf eine ihm wohlgefällige Weise zu nahen. Bevor Jehova mit der Nation Israel den Gesetzesbund schloss, wies er alle Israeliten an, sich drei Tage lang zu heiligen und ihre Kleider zu waschen. Grenzen wurden gesetzt, und es war Mensch wie Tier bei Todesstrafe untersagt, den Berg Sinai zu berühren (2Mo 19:10-15). Danach ‘führte Moses das Volk aus dem Lager hinaus, dem wahren Gott entgegen’, und stellte sie am Fuß des Berges auf, worauf er inmitten von Donnern und Blitzen, Rauch und Feuer sowie dem Schall des Horns auf den Berg stieg, um die Bestimmungen des Bundes zu empfangen (2Mo 19:16-20). Moses hatte den Befehl erhalten: „Lass die Priester und das Volk nicht durchbrechen, um zu Jehova heraufzukommen, damit er nicht gegen sie losbricht“ (2Mo 19:21-25). Bei den hier erwähnten „Priestern“ handelte es sich vielleicht um die Häupter jeder Familie Israels, die sich wie Hiob zugunsten ihrer Familie ‘regelmäßig Jehova nahten’.
-