Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Akazie
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • AKAZIE

      [hebr. schittáh].

      Ein Baum, der in der Wildnis gedieh, in der sich die Israeliten aufhielten. Sein Holz konnte zu ziemlich großen Brettern (nach 2Mo 36:20, 21 mindestens 4,5 m lang) verarbeitet werden, die die Israeliten zum Bau der transportfähigen Stiftshütte verwendeten. Da dieser Baum nach dem Einzug in das Land der Verheißung in der Bibel so gut wie nicht mehr erwähnt wird, dürfte dies auch bedeuten, dass es sich dabei um einen Baum handelt, der in Palästina allgemein nicht heimisch ist. Das trifft auf die Arten Acacia seyal und Acacia tortilis eher zu als auf irgendeine andere Pflanzenart in dieser Gegend. Diese Akazien kommen im Negeb und im Sinaigebiet heute noch vor, und einige sind auch im Jordantal, s. des Galiläischen Meeres, aber nicht in Nordpalästina zu finden.

      [Bild auf Seite 90]

      Akazien, die im Sinaigebiet verbreitet sind, lieferten das Holz für die Stiftshütte

  • Akazie
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Über dem sehr harten, schön gemaserten, dauerhaften Holz, das von holzfressenden Insekten gemieden wird, liegt eine raue schwarze Rinde. Wegen dieser Eigenschaften war das Holz der in der Wüste heimischen Akazie als Baumaterial für die Stiftshütte und ihre Ausstattung besonders geeignet. Es wurde verwendet für die Bundeslade (2Mo 25:10; 37:1), für den Schaubrottisch (2Mo 25:23; 37:10), die Altäre (2Mo 27:1; 37:25; 38:1), die Stangen zum Tragen dieser Gegenstände (2Mo 25:13, 28; 27:6; 30:5; 37:4, 15, 28; 38:6), ferner für die Säulen, an denen der Vorhang und der Abschirmungsbehang angebracht wurden (2Mo 26:32, 37; 36:36), sowie für die Fachwerkrahmen (2Mo 26:15; 36:20) und die sie verbindenden Riegel (2Mo 26:26; 36:31).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen