-
ChronologieEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Da das siebte Jahr Kambyses’ II. im Frühjahr 523 v. u. Z. begann, war 529 v. u. Z. sein erstes Regierungsjahr und 530 v. u. Z. das Jahr seiner Thronbesteigung sowie das letzte Jahr Cyrus’ II. als König von Babylon. Die jüngste Tafel aus der Zeit der Regierung Cyrus’ II. datiert aus seinem neunten Regierungsjahr (5. Monat, 23. Tag) (R. Parker und W. Dubberstein, Babylonian Chronology, 626 B.C.–A.D. 75, 1971, S. 14). Wenn 530 v. u. Z. das neunte Jahr Cyrus’ II. als König von Babylon war, war gemäß dieser Berechnung 538 v. u. Z. sein erstes Regierungsjahr und 539 v. u. Z. das Jahr seiner Thronbesteigung.
-
-
ChronologieEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Auf das Jahr 539 v. u. Z. als das Jahr des Sturzes Babylons kommt man nicht nur mithilfe von Ptolemäus’ Kanon, sondern auch mithilfe anderer Quellen. Sowohl der Geschichtsschreiber Diodor als auch Africanus und Eusebius zeigen, dass das erste Jahr des Cyrus als König von Persien der Olympiade 55, Jahr 1 (560/559 v. u. Z.) entsprach, wohingegen Cyrus’ letztes Jahr der Olympiade 62, Jahr 2 (531/530 v. u. Z.) zugeordnet wird. Aus Keilschrifttafeln geht hervor, dass Cyrus neun Jahre über Babylon geherrscht hat, was demnach beweist, dass er 539 v. u. Z. Babylon einnahm (Jack Finegan, Handbook of Biblical Chronology, 1964, S. 112, 168–170; Babylonian Chronology, 626 B.C.–A.D. 75, S. 14; siehe die obigen Ausführungen unter der Überschrift „Babylonische Chronologie“, auch PERSER, PERSIEN).
-