-
Ägypten, ÄgypterEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
„Hyksoszeit“. Viele Kommentatoren sind der Ansicht, dass Joseph und sein Vater Jakob mit seiner Familie während der sogenannten Hyksoszeit nach Ägypten kamen. Merrill Unger schreibt jedoch: „Leider liegt [diese Zeit der ägyptischen Geschichte] ... fast völlig im Dunkeln, und man weiß über die Eroberung durch die Hyksos noch sehr wenig“ (Archaeology and the Old Testament, 1964, S. 134).
Gemäß einigen Gelehrten gehörten die Hyksos zu der „13.–17. Dynastie“ und herrschten 200 Jahre. Andere rechnen sie zur „15. und 16. Dynastie“, deren Herrschaft sich über eineinhalb Jahrhunderte oder nur über ein Jahrhundert erstreckte. Der Name „Hyksos“ soll nach einigen „Hirtenkönige“ bedeuten, nach anderen „Herrscher der Fremdländer“. Die Mutmaßungen über ihre Abstammung oder ihre Nationalität sind noch unterschiedlicher, denn einige halten sie für Indoeuropäer aus dem Kaukasus oder aus Zentralasien, andere für Hethiter oder syrisch-palästinische Herrscher (Kanaaniter oder Amoriter) oder auch für arabische Stämme.
Über die „Eroberung“ Ägyptens durch die Hyksos schreiben einige Archäologen, Nomadengruppen aus dem Norden seien mit schnellen Streitwagen durch Palästina nach Ägypten vorgedrungen. Andere sprechen von einer schleichenden Eroberung, das heißt von einem allmählichen Eindringen von Nomaden oder Halbnomaden, die das Land entweder nach und nach unterwarfen oder durch einen Staatsstreich plötzlich die Macht übernahmen. In dem Werk der Archäologin Jacquetta Hawkes The World of the Past (Teil V, 1963, S. 444) heißt es: „Man glaubt heute nicht mehr, dass es sich bei den Hyksosherrschern ... um Vertreter einer aus Asien eingefallenen Nomadengruppe handelt. Ihr Name scheint Herrscher des Hochlandes zu bedeuten, und es waren wandernde Gruppen von Semiten, die lange vorher nach Ägypten gekommen waren, um Handel zu treiben und anderen friedlichen Beschäftigungen nachzugehen.“ Diese Ansicht mag heute zwar allgemein anerkannt sein, aber sie erklärt immer noch nicht, wie diese „wandernden Gruppen“ die Macht über Ägypten erlangen konnten, besonders wenn man bedenkt, dass das Land unter der „12. Dynastie“ (die der Hyksoszeit vorausging) angeblich auf dem Höhepunkt seiner Macht angelangt war.
-
-
Ägypten, ÄgypterEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Über diese Periode ägyptischer Geschichte bemerkte C. E. DeVries folgendes: „In dem Bemühen, weltliche Geschichte mit biblischen Angaben in Übereinstimmung zu bringen, haben einige Gelehrte versucht, die Vertreibung der Hyksos aus Ägypten mit dem Auszug der Israeliten gleichzusetzen, aber die Chronologie schließt dies aus, und auch andere Faktoren machen diese Hypothese unhaltbar. ... Die Herkunft der Hyksos ist ungewiss; sie kamen irgendwoher aus Asien und trugen meistens semitische Namen“ (The International Standard Bible Encyclopedia, herausgegeben von G. Bromiley, 1982, Bd. 2, S. 787).
-