Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g82 8. 12. S. 3
  • Der Alkoholmißbrauch — ein kostspieliges Problem

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Der Alkoholmißbrauch — ein kostspieliges Problem
  • Erwachet! 1982
  • Ähnliches Material
  • Alkoholmissbrauch — eine soziale Katastrophe
    Erwachet! 2005
  • Alkoholmissbrauch und Gesundheit
    Erwachet! 2005
  • Eine ausgeglichene Ansicht über Alkohol bewahren
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2004
  • Was führt zur Alkoholabhängigkeit?
    Erwachet! 1978
Hier mehr
Erwachet! 1982
g82 8. 12. S. 3

Der Alkoholmißbrauch — ein kostspieliges Problem

DER Alkoholmißbrauch ist ein kostspieliges Problem, das dich betrifft. „Mich?“ fragst du. „Ich bin doch kein Alkoholiker!“ So sehr es dich überraschen mag, du bist — selbst wenn du überhaupt nicht trinkst — auf diese oder jene Weise vom Alkoholmißbrauch betroffen. Nicht nur du, sondern jeder. Inwiefern?

Gemäß der amerikanischen Organisation NCA, die sich mit den Problemen des Alkoholismus befaßt, gibt es in den Vereinigten Staaten etwa 10 Millionen Alkoholiker. Wenn du überlegst, daß jeder Alkoholiker mit etwa vier weiteren Personen — seinen nächsten Angehörigen — direkten Kontakt hat, folgt daraus, daß zusätzlich etwa 40 Millionen in direkter und nachteiliger Weise vom Alkoholismus betroffen sind. Bedenke, es handelt sich dabei nur um ein einziges Land.

Aber in welcher Weise bist du davon betroffen? Nun, wenn jemand, den du liebst, zuviel trinkt, dann sind dir Furcht, Scham, Enttäuschung und sogar Zorn nicht fremd. Statistiken des NCA zeigen, daß der Alkoholmißbrauch bei mindestens 30 Prozent der Scheidungen und der Straftaten Jugendlicher eine Rolle spielt, bei 55 Prozent der Auseinandersetzungen oder tödlichen Angriffe in der Familie und sogar bei 90 Prozent der berichteten Fälle von Kindesmißhandlung. Welch hoher Preis!

Hinzu kommt der hohe Preis, den der Körper bezahlen muß. Fortgesetztes starkes Trinken ist mit einer Anzahl chronischer gesundheitlicher Beschwerden in Verbindung gebracht worden, zu denen Leberzirrhose, Herzkrankheiten, Gastritis, Geschwüre, Bauchspeicheldrüsenentzündung und das Risiko verschiedener Krebsarten gehören. Wer viel Alkohol konsumiert, bezahlt somit in körperlicher Hinsicht einen sehr hohen Preis.

Auch wenn du nicht trinkst, bist du davon betroffen. Aufgrund des Alkoholmißbrauchs mußt du mehr Geld für deine Kleidung, für dein Auto und überhaupt für alle Industrieerzeugnisse bezahlen. Die amerikanische Regierung schätzt, daß in Fabriken ein jährlicher Produktionsverlust von 20 Milliarden Dollar auf Alkoholmißbrauch zurückzuführen ist. Das schlägt sich in höheren Preisen und schlechterer Qualität nieder.

Die Kosten des Alkoholmißbrauchs sind besonders hoch, wenn der Trinker einen Arbeitsplatz hat, von dem das Leben anderer abhängt. Stelle dir nur vor, wie folgenschwer das Fehlverhalten ist, das durch den Alkoholmißbrauch eines Busfahrers, eines Flugzeugpiloten oder Chirurgen hervorgerufen wird.

Bist du Autofahrer? Nun, gemäß dem NCA steht der Alkoholmißbrauch mit 50 Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle (unter den Toten sind viele unschuldige Opfer) in Zusammenhang. Und selbst wenn du einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug eines Betrunkenen verhinderst, spürst du die Auswirkungen seiner Trunksucht spätestens dann, wenn du deine Fahrzeugversicherung bezahlst.

Dennoch muß man zugeben, daß vielen Leuten durch Alkohol Freude und Entspannung bereitet wird. Mäßig genossen, scheint er bei ihnen kaum eine oder gar keine nachteilige Wirkung hervorzurufen. Somit ist es nur natürlich, sich zu fragen: Was ist eigentlich Alkoholismus? Woran kann man ihn erkennen? Was kann man dagegen tun?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen