Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wie groß ist die Gefahr des Alkoholmißbrauchs?
    Erwachet! 1978 | 8. April
    • wirtschaftliche oder soziale Schäden zur Folge hat.

      Eine wachsende Gefahr

      In der Zeitschrift Weltgesundheit (Magazin der Weltgesundheits­organisation) hieß es: „An jedem beliebigen Maßstab gemessen, müssen alkoholbedingte Schäden als einer der größten Komplexe gesundheitlicher Probleme in der Welt gelten, wobei in den meisten Gebieten ihre Häufigkeit zunimmt, manchmal in explosiver Geschwindigkeit.“

      In den Vereinigten Staaten beträgt die Zahl der vom Alkohol abhängigen Personen schätzungsweise 10 Millionen — eine Steigerung von mehreren Millionen in den letzten Jahren. Millionen weiterer Amerikaner entwickeln unvernünftige Trinkgewohnheiten, die zu Alkoholismus führen könnten.

      Die Gefahr des Alkoholmißbrauchs sollte nicht belächelt werden. Er ist eine absolut reale Gefahr für das Leben und das Glück der Menschen. Ein Fahrzeugführer zum Beispiel, der unter Alkoholeinfluß steht, kann sein eigenes und das Leben anderer gefährden. Allein in den Vereinigten Staaten kommen jedes Jahr schätzungsweise 25 000 Personen bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen ums Leben. Das ist ungefähr die Hälfte der Verkehrstoten. Und rund 500 000 Personen werden bei Unfällen, die durch alkoholisierte Fahrer verursacht werden, verletzt. Bei dem größten Teil der unter Alkoholeinfluß stehenden Fahrer handelt es sich nicht um „soziale Trinker“, sondern um „Problemtrinker“. (Die Meinung wird vertreten, für das Problemtrinken sei folgendes charakteristisch: häufiges Betrunkensein, Sauftouren, Wirkungstrinken, psychologische Abhängigkeit und Störungen des normalen Sozialverhaltens.)

      Eine in Kalifornien durchgeführte Studie ergab, daß von 1 000 tödlich verunglückten Autofahrern 65 Prozent der schuldigen Fahrer unter Alkoholeinfluß gestanden hatten.

      Außerdem finden in den USA jedes Jahr etwa 20 000 Personen bei anderen alkoholbedingten Unfällen den Tod. Fast zwei Drittel aller Morde und knapp ein Drittel aller Selbstmorde sind alkoholbedingt; dasselbe gilt für die Hälfte derer, die verbrennen oder ertrinken; und Tausende sterben an alkoholbedingten Krankheiten.

      Die Zahl der Personen, die in den Vereinigten Staaten zufolge von Alkoholmißbrauch jedes Jahr getötet oder verletzt werden, liegt weit höher als die Zahl der in einem Jahr des Vietnamkrieges Verletzten und Getöteten. Nach Berichten des amerikanischen Bundeskriminalamtes erfolgen über 40 Prozent aller Verhaftungen aufgrund von alkoholbedingten Delikten.

      In den Vereinigten Staaten ist das Trinken ein so verbreitetes Übel geworden, daß etwa jeder fünfte der befragten Amerikaner antwortete, auch in seiner Familie bilde der Alkohol ein Problem. Für viele ist er ein sehr großes Problem. Das zeigt die Tatsache, daß jetzt etwa 20 Prozent der amerikanischen Bevölkerung die Rückkehr zur Prohibition befürworten.

      Der Alkoholmißbrauch stellt noch in einer anderen Weise eine Gefahr dar. Dr. Fritz Henn, Professor der Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität von Iowa, sagte: „Unsere Studien und auch die Studien anderer lassen erkennen, daß der Alkohol bei einer großen Zahl von Vergewaltigungen und Kindesbelästigungen eine Rolle spielt. Bei beiden Delikten ist er wahrscheinlich das am häufigsten wiederkehrende Merkmal.“

      Ungefähr jeder zehnte berufstätige Amerikaner ist bis zu einem gewissen Grad alkoholabhängig. Die Verluste, die dadurch der amerikanischen Wirtschaft jährlich zufolge von Krankheit, Absentismus, verminderter Leistungsfähigkeit und von Unfällen erwachsen, werden auf etwa 25 Milliarden Dollar geschätzt. „Durch Alkoholabhängigkeit wird der Industrie mehr Schaden zugefügt als durch alle übrigen Krankheiten zusammen“, schrieb die Zeitschrift U.S. News & World Report.

      In der Sowjetunion wird die Bevölkerung ständig durch die Presse daran erinnert, daß der Alkoholmißbrauch zu einem großen Teil verantwortlich ist für die Verbrechen, die Verkehrsunfälle, die Ehescheidungen, den Absentismus, die Jugendkriminalität und den Tod durch Ertrinken. Die Regierung hat den Preis für Alkoholika hinaufgesetzt, um des wachsenden Alkoholismus Herr zu werden.

      In Frankreich gilt der Alkoholismus als Problem Nr. 1. In der Stadt Lille sagte ein Richter, daß die meisten scheidungswilligen Frauen als Scheidungsgrund Alkoholismus des Mannes angeben würden. In Brest erklärte ein Polizeichef: „Ich bin erschüttert über die vielen Fälle von Alkoholismus, die es bei uns gibt, dabei ist die Dunkelziffer wahrscheinlich noch weit höher.“ In Frankreich sind 60 Prozent der Betriebsunfälle alkoholbedingt.

      In einem südamerikanischen Land erklärte ein hoher Beamter, daß dort der Alkohol „die gefährlichste Volksdroge“ geworden sei. Ähnliches wird aus vielen anderen Ländern berichtet.

      Zweifellos verbreitet sich in vielen Ländern der Welt die Seuche des Alkoholmißbrauchs mit unheimlicher Schnelligkeit. Aber warum und wie entwickelt sich ein Mensch zum Alkoholiker? Wie kann man erkennen, daß jemand alkoholabhängig wird oder es bereits geworden ist? Wie kann man Personen, die ernste Trinkprobleme haben, helfen?

  • Was führt zur Alkoholabhängigkeit?
    Erwachet! 1978 | 8. April
    • Was führt zur Alkoholabhängigkeit?

      WARUM kommt es zur Alkoholabhängigkeit? Gibt es Früherkennungszeichen dafür, daß jemand in Gefahr ist, Alkoholiker zu werden?

      Der unmittelbare Grund für den Alkoholismus ist natürlich der Alkohol selbst. Würde kein Alkohol getrunken, geriete niemand in Abhängigkeit davon.

      Doch heutzutage ist es fast überall ein leichtes, Alkoholika zu bekommen, und vermutlich wird sich das auch nicht ändern. Außerdem möchten die meisten Leute

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen