-
Warum ist so oft von Harmagedon die Rede?Der Wachtturm 1985 | 1. Januar
-
-
Warum ist so oft von Harmagedon die Rede?
„HARMAGEDON“ — Was bedeutet dieser biblische Name? In den Monaten Januar und Februar enthalten alle vier Ausgaben des Wachtturms — versehen mit einem bedeutungsvollen Titelbild — eine aufschlußreiche Artikelserie über dieses Thema. Diese biblischen Erörterungen werden zufriedenstellende Informationen über die wirkliche Bedeutung von HARMAGEDON vermitteln.
„Wie Sie wissen, gehe ich immer wieder auf Ihre alten Propheten im Alten Testament und auf die Anzeichen zurück, die Harmagedon ankündigen. Ich ertappe mich dabei, daß ich mich frage, ob wir die Generation sind, die erlebt, wie das auf uns zukommt“ (Ronald W. Reagan, Präsident der Vereinigten Staaten, 18. Oktober 1983).
„Die Apokalypse ist heute nicht nur eine biblische Schilderung, sondern sie ist zu einer sehr realen Möglichkeit geworden. Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte befanden wir uns an der Grenze zwischen Katastrophe und Überleben“ (Javier Perez de Cuellar, Generalsekretär der Vereinten Nationen, 8. Juni 1982).
VON „Harmagedon“ oder „Armageddon“ ist in der ganzen Welt die Rede. Das unheilvoll klingende Wort ist immer häufiger aus dem Mund von Geistlichen, Politikern, Generälen, Wissenschaftlern und sogar Wirtschaftsexperten zu hören. Allein in den Vereinigten Staaten ist das Wort „Armageddon“ im Titel von mindestens 15 Büchern enthalten, die seit 1983 in Umlauf sind. Es ist Gegenstand zahlreicher weiterer Bücher, darunter einige, von denen Millionen von Exemplaren verkauft worden sind.
Es mag seltsam anmuten, daß dieses Wort urplötzlich populär geworden ist. Der erste schriftliche Gebrauch des Wortes „Harmagedon“ oder „Har-Magedon“ ist durch die Bibel belegt — und dort kommt es nur einmal vor (Offenbarung 16:16, Einheitsübersetzung). Nicht nur die Geistlichkeit hat Anspruch auf die Verwendung des Wortes erhoben. Im 19. Jahrhundert begann man vor allem in englischsprachigen Ländern, das Wort Harmagedon auch in nichtbiblischem Sinn zu gebrauchen. Aber erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist „Armageddon“ gleichbedeutend mit einer „großen Schlacht“ oder einem „Entscheidungskampf“.
Seitdem hat sich das Wort Harmagedon allmählich in den Wortschatz verschiedener Sparten eingeschlichen, wobei ihm jede eine andere Bedeutungsschattierung verliehen hat. Als sich Theodore Roosevelt 1912 um eine weitere Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten bewarb, gab er im Wahlkampf dem Wort Harmagedon einen politischen Anstrich. Stolz erklärte er: „Mit unerschrockenem Herzen und klarem Blick stehen wir vor Harmagedon, und wir kämpfen für den Herrn.“ Roosevelt verlor diesen politischen Kampf um die Wiederwahl.
Heutzutage fürchtet sich die ganze Welt; und man spricht oft von Harmagedon, weil so viele Gefahren drohen: die Gefahr einer globalen Vernichtung durch einen Atomkrieg, eines langen nuklearen Winters zufolge der Explosion dieser schrecklichen Waffen, eines großen Krieges im Nahen Osten oder eines plötzlichen Zusammenbruchs der Weltwirtschaft. Das Wort Harmagedon taucht daher heute mitunter in Verbindungen auf, in denen man es am wenigsten erwarten würde.
◆ Ein abendfüllender japanischer Zeichentrickfilm, „Harmagedon in Kichijoji“, läßt Zeichentrickfiguren, die Gut und Böse darstellen, zu einem Entscheidungskampf antreten.
◆ Die für 1986 erwartete Wiederkehr des Halleyschen Kometen veranlaßte die German Tribune zu der Aussage, sein Erscheinen könne in den Augen der Abergläubischen „wieder einmal Harmagedon ankündigen“.
Doch nichts von alldem ist das Harmagedon. Heute erschallt ein anderer Ruf, durch den Harmagedon angekündigt wird. Er ertönt aus dem Mund von über zweieinhalb Millionen Menschen, und seine Lautstärke nimmt ständig zu. Hast du ihn vernommen? Wenn du auf diese Stimme hörst, kannst du nicht nur erfahren, was Harmagedon nicht ist, sondern — und das ist noch wichtiger — was es wirklich ist.
-
-
Harmagedon — Was es nicht istDer Wachtturm 1985 | 1. Januar
-
-
Harmagedon — Was es nicht ist
Dein Ziel liegt nicht weit von Haifa entfernt. In der Sonnenglut des Nahen Ostens fährst du südlich des sich dahinschlängelnden Kischon, bis sich das Tal verengt. Dein Weg verläuft zwischen dem Karmel, einem hoch aufragenden Gebirgszug, und den galiläischen Hügeln, bis sich plötzlich ein weites Tal vor dir ausbreitet — die Ebene Esdrelon. An der Südseite der Senke erblickst du einen Hügel, der oben unnatürlich abgeflacht ist. Ihn hast du gesucht! Den Tell oder Hügel von Megiddo, von dem das Wort Harmagedon hergeleitet wird.
HARMAGEDON ist in geheimnisvolles Dunkel gehüllt, und man hört zahlreiche irrige Auffassungen darüber. Der Ansichten über seine Bedeutung gibt es mehr als genug. Das Wort Harmagedon leitet sich von Har-Magedon oder Berg von Megiddo her.a Dieser biblische Ausdruck kommt in Offenbarung 16:16 vor, wo es heißt: „Und sie versammelten sie an den Ort, der auf hebräisch Har-Magedon genannt wird.“
Wer wird in Harmagedon versammelt, und warum? In Offenbarung 16:14 finden wir die Antwort: ‘Die Könige der ganzen bewohnten Erde’ treten an „zum Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen“.
Diese Antwort bringt uns auf eine Reihe weiterer Fragen: Mit wem kämpfen „die Könige“, und um welchen Streitfall geht es? Wo
-