-
Was kann getan werden?Erwachet! 1978 | 22. September
-
-
Justizminister
Brigadier Julio A. Gómez
Av. Gelly y Obes 2289
1425 Buenos Aires, Argentinien
Oberster Gerichtshof
Doktor Horacio H. Heredia
Talcahuano 550
1013 Buenos Aires, Argentinien
Oberster Gerichtshof
Doktor Adolfo R. Gabrielli
Talcahuano 550
1013 Buenos Aires, Argentinien
Oberster Gerichtshof
Doktor Abelardo F. Rossi
Talcahuano 550
1013 Buenos Aires, Argentinien
Oberster Gerichtshof
Doktor Pedro J. Frías
Talcahuano 550
1013 Buenos Aires, Argentinien
Oberster Gerichtshof
Doktor Emilio M. Daireaux
Talcahuano 550
1013 Buenos Aires, Argentinien
In Übereinstimmung mit 1. Timotheus 2:1, 2 kannst du auch Gott bitten, denen, die in Argentinien „in hoher Stellung“ sind, zu helfen, gegenüber Jehovas Zeugen in diesem Land eine tolerantere Haltung einzunehmen, damit sie wieder ein ruhiges und stilles Leben führen können, ohne die bedrückende Last dieses ungerechten Verbots.
-
-
Mit jedem Atemzug Milliarden AtomeErwachet! 1978 | 22. September
-
-
Mit jedem Atemzug Milliarden Atome
● Atome sind überall. Alles Materielle, was dich umgibt — was du sehen, fühlen, berühren, riechen oder schmecken kannst —, besteht aus winzigen, unsichtbaren Atomen. Das bedeutet, daß selbst die Luft, die du einatmest, aus diesen unglaublich kleinen Bestandteilen der Materie aufgebaut ist. „Wie viele Atome zum Beispiel befinden sich in der Luft eines einzigen Atemzuges?“ Diese Frage stellte Heinz Haber in dem Buch Unser Freund — das Atom. „Unter normalen Bedingungen atmet ein Mensch mit jedem Atemzug einen halben Liter Luft ein und aus. Dies bedeutet, daß wir mit jedem Atemzug nicht weniger als 25 000 000 000 000 000 000 000 Atome aus- und einatmen!“ Also atmest du durchschnittlich in jeder Minute deines Lebens vierhundert Trillionen Atome ein. Diese Zahl ist so groß, daß du der 400 noch 21 Nullen anhängen mußt — 400 000 000 000 000 000 000 000. Und wieviel Atome atmet der Mensch während seines ganzen Lebens ein? Versuch gar nicht erst, das herauszubekommen. Mit Sicherheit wird diese Zahl derart astronomische Ausmaße erreichen, daß sie „den Rahmen deines Rechenbrettes“ sprengen wird. Welch ein Glück, daß diese Atome so winzig sind!
-