-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1975 | 8. Juli
-
-
im Winter zu einer Situation geführt haben, bei der die Mikrobakterien im Rhein größte Schwierigkeiten bei der natürlichen Säuberung von Verunreinigungen haben. Falls dabei der Sauerstoffgehalt auf Null absinken würde, müßte das Leben im Fluß an diesen Stellen absterben. „Es ist außerordentlich schwer, diesen Prozeß umzukehren. Es könnte einen schwierigen Sommer geben“, meinte Glass zu diesem Thema.
Schwimmer von Hechten angefallen
◆ Nach Augenzeugenberichten wurden kürzlich im Meer vor Miami Beach Brandungsschwimmer von Tausenden hungriger Makrelenhechte angefallen und verletzt. „Das Wasser war grau von Fischen. Sie wimmelten zu Tausenden in riesigen Schwärmen herum und waren offenbar von einem Anfall von Freßwut befallen“, sagte Bademeister Alper. Drei Schwimmer mußten sich wegen Fleischwunden, die ihnen die bis zu 60 cm langen und 6 bis 10 Pfund schweren Tiere mit ihren rasiermesserscharfen Zähnen beigebracht hatten, behandeln lassen. „Glücklicherweise war es am frühen Morgen, so daß noch nicht viele Leute im Wasser waren“, sagte Rick Persson, der an der Rettungsaktion teilgenommen hatte.
Der Assuandamm — eine Krankheitsquelle
◆ Wie aus einem Bericht im Praxis-Kurier hervorgeht, haben Ärzte schon, als in Ägypten der Bau des Assuandamms geplant wurde, eindringlich — doch wie sich jetzt herausstellte, vergebens — vor ökologisch-medizinischen Gefahren gewarnt. Heute erweist es sich, daß sie recht hatten. Für die Menschen im Niltal ist es aber zu spät. Die Bauern oberhalb wie unterhalb des Damms leiden nämlich seit einiger Zeit immer stärker unter Bilharziose. Sie wird von Schistosoma-Pärchenegeln hervorgerufen, die den Menschen beim Baden oder mit dem Trinkwasser als Larven befallen. Seit der Staudamm die hydrologischen Verhältnisse im Niltal stabilisiert und gleichzeitig das Wachstum der Wasserpflanzen außerordentlich begünstigt hat, haben sich ihre Lebensbedingungen sehr verbessert. So sind heute unterhalb des Damms, wo statt jährlicher Überschwemmungen kontinuierlich bewässert wird, 35 % statt früher 5 % der Bevölkerung von Schistosomiase befallen, stromabwärts sogar 76 %. Die einzige Bekämpfungsmöglichkeit bestünde darin, die Würmer mit Kupfersulfat zu vergiften; doch die dicken Pflanzenteppiche im Wasser saugen das Gift sehr schnell auf; sie zu entfernen wäre zu kostspielig.
Haarscharf an nuklearer Katastrophe vorbeigekommen
◆ Wie Panorama berichtet, ist nach einem schweren Brand das größte Atomkraftwerk der Welt in Decatur (US-Bundesstaat Alabama) stillgelegt worden. Das Feuer wurde durch eine offene Kerze verursacht und hat fast eine nukleare Katastrophe von unabsehbarem Ausmaß ausgelöst. Wie ein Sprecher der Tennessee Valley Authority mitteilte, versagte während des Brandes das Sicherheitssystem, wodurch die Gefahr einer Überhitzung des spaltbaren Materials im Inneren eines der beiden 1065-Megawatt-Reaktoren entstand. Offiziellen Angaben gemäß brach das Feuer aus, als ein Ingenieur unter dem Kontrollraum dem Ursprung eines Luftzuges aus einer Kabelröhre nachgehen wollte. Dazu bediente er sich einer offenen Kerze. Die offene Flamme entzündete die Plastikhülle des Kabels und setzte dieses in Brand. Dann legte das Feuer das Sicherheitssystem lahm, das im Falle eines Unglücks die Reaktortemperatur auf dem gleichen Stand halten soll. Als schließlich das Notsystem eingeschaltet werden sollte, stellte sich heraus, daß es nicht arbeitete.
Experten schätzten, daß ein Ausströmen radioaktiven Materials aus dem Reaktor möglicherweise den Tod von 100 000 oder mehr Menschen verursacht hätte. Einer der führenden Kritiker der kommerziellen Atomkraftwerke in den USA, Daniel Ford, erklärte zu dem Vorfall: „Wenn mir jemand vor einigen Wochen gesagt hätte, daß ein Arbeiter in einem Atomkraftwerk in der Nähe von spaltbarem Material mit einer Kerze hantiert, hätte ich diese Vorstellung empört zurückgewiesen.“
Fleisch- und Wurstversand aus dem Gefängnis
◆ Die Häftlinge und das Personal der Justizvollzugsanstalt Hannover haben ihren Vorgesetzten wieder einmal einen handfesten Skandal beschert. Nachdem im Herbst 1974 insgesamt neun Häftlinge aus der modernen Anstalt geflüchtet waren, die bis dahin als absolut sicher galt, wurde jetzt ein schwunghafter Handel mit Fleisch- und Wurstwaren aufgedeckt. Der außergewöhnliche Fleischhandel flog auf, als ein Kontrollbeamter bemerkte, daß die Wurst für die 900 Gefangenen sehr dünn geschnitten war. Er wog die Portionen nach und stellte fest, daß das Küchenpersonal statt der vorgeschriebenen 90 Gramm nur 60 Gramm pro Mann ausgegeben hatte. Schließlich wurde im Schrank eines Kalfaktors ein „versandfertiges“ Paket mit 58 Pfund Fleisch und Wurst sichergestellt.
Struwwelpeter-Erlaß
◆ Der hessische Innenminister hat jetzt einen „Struwwelpeter-Erlaß“ verkündet. Als Grund nannte er das Aussehen der Polizisten in Hessen, die in jüngster Zeit immer mehr „ihr äußeres Erscheinungsbild in nicht mehr vertretbarem Maße vernachlässigen“. In diesem Erlaß werden die Beamten ermahnt, „Auswüchse“ bei der Haar- und Barttracht „gar nicht erst entstehen zu lassen“ und auf korrekt sitzende Kleidung zu achten.
Bombe im Handschuhfach
◆ Die Aktion „Das sichere Haus“ machte in München jetzt auf die tödlichen Gefahren unsachgemäß behandelter Sprühdosen aufmerksam. Dabei wurde besonders an die Urlauber appelliert und ihnen geraten, bei Reisen in heiße Zonen auf keinen Fall Sprühdosen im Handschuhfach des Autos zurückzulassen, da dort Temperaturen bis zu 90 Grad entstehen könnten. Bei Erhitzung über 50 Grad — von 80 Grad an höchste Gefahr — könnten die Dosen wegen darin befindlichen Treibgases zu lebensgefährlichen Bomben oder Handgranaten werden. Auch bei Flugreisen dürfen Sprühdosen nicht in dem Gepäck, das in den Frachtraum kommt, mitgeführt werden. Die Erwachsenen ermahnte die Bundesorganisation zur Verhütung von Unfällen im häuslichen Bereich und in der Freizeit, sofort einzugreifen, wenn Kinder angeblich leere Sprühdosen in ein Feuer werfen wollen. Keine Dose sei ganz leer. Geringe zurückgebliebene Treibgasreste könnten die Blechdosen auseinanderreißen und die Kinder schwer verletzen.
Bittere Bilanz eines Krieges
◆ Unter dieser Überschrift berichtete der Wiesbadener Kurier, daß die Vereinigten Staaten vom Jahre 1961 bis zur Kapitulation der südvietnamesischen Streitkräfte über 141 Milliarden Dollar für militärische und wirtschaftliche Hilfe sowie für den Einsatz ihrer Streitkräfte in Vietnam ausgegeben haben. Bis zum Abschluß der Pariser Friedensvereinbarungen im Januar 1973 hätten über 56 000 Amerikaner in diesem Land ihr Leben verloren. Insgesamt hätten 2,6 Millionen US-Soldaten einen Teil ihrer Dienstzeit in Südvietnam verbracht. Gleichzeitig hätten die USA allein 4 900 Hubschrauber und 3 700 Kampfflugzeuge aller Art auf diesem Kriegsschauplatz verloren. Die Gesamtauswirkungen des Krieges auf die USA würden jedoch weit über die rein statistischen Zahlen hinausgehen. Viele Wirtschaftswissenschaftler würden die nun schon seit Ende der 60er Jahre anhaltende Entwertung des Dollars direkt auf die durch den Kriegseinsatz entstandenen Haushaltsdefizite zurückführen.
Hitler — ein unbekanntes Wesen
◆ Am 30. April jährte es sich zum 30. Mal, daß sich der „Führer“, Adolf Hitler im Bunker der Reichskanzlei Berlin erschoß. Aus Anlaß dieses Jahrestages inszenierte der Wissenschaftler Professor Dr. Heribert Heinrichs bei 2 000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 17 Jahren eine Umfrage. Das Thema lautete: „Schreibe auf, was Du über Hitler weißt“. Ein knappes Drittel, genau 31 %, wußten gar nichts über ihn. Für ein Mädchen waren „Hitler freche Cowboys“.
Unterschätzte Gefahren beim Aufprall
◆ Aus einer in Bonn vorgelegten Erhebung, die der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) unter 9 000 Autofahrern im Saarland durchführte, geht hervor, daß fast die Hälfte der Autofahrer falsche Vorstellungen über die Folge von Unfällen und die Wirksamkeit von Sicherheitsgurten bei Zusammenstößen hat. Danach waren fast 50 % der irrigen Ansicht, daß Auffahrunfälle erst bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h einen tödlichen Ausgang nehmen können, während dies bereits bei 20 km/h der Fall sein kann. Ebenso falsch war dementsprechend die Ansicht, erst bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheitsgurte anlegen zu müssen. Es wurde auch eine ständige Qualitätskontrolle für Sicherheitsgurte gefordert, da von Autoherstellern serienmäßig eingebaute Gurte trotz Prüfzeichen nicht immer die amtlich festgesetzten Normen erfüllen würden.
-
-
Deine Ansicht über Sex — von welcher Bedeutung ist sie?Erwachet! 1975 | 8. Juli
-
-
Deine Ansicht über Sex — von welcher Bedeutung ist sie?
Was sagt die Bibel über Sex? Das obige Kapitel des Buches Wahrer Friede und Sicherheit — woher zu erwarten? enthält die Antwort. Dieses 192seitige gebundene Buch ist für nur 1 DM erhältlich.
Senden Sie mir bitte das Buch Wahrer Friede und Sicherheit — woher zu erwarten? Ich habe 1 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61-605 überwiesen.
-