-
Spielt es eine Rolle, was für eine Bibelübersetzung man benutzt?Der Wachtturm 1979 | 15. November
-
-
hat sich bemüht, ihren Lesern die von Gott inspirierten ursprünglichen Schriften so nahe wie möglich zu bringen. Sie verdient ein ernsthaftes Studium. Jehovas Zeugen sind dafür dankbar, daß ihnen diese Übersetzung für ihre Zusammenkünfte, für ihr öffentliches Predigtwerk und für ihre wichtigen persönlichen Nachforschungen zur Verfügung steht. Ja, es spielt wirklich eine Rolle, was für eine Bibelübersetzung man benutzt.
-
-
Kannst du dich noch erinnern?Der Wachtturm 1979 | 15. November
-
-
Kannst du dich noch erinnern?
Hast du die letzten Wachtturm-Ausgaben sorgfältig gelesen? Wenn ja, dann wirst du dich zweifellos an die folgenden Gedanken erinnern:
● Wie zieht Jehova Gott Menschen zu sich?
Er tut es dadurch, daß er es ihnen ermöglicht, etwas über die Rettungsvorkehrung, die er durch Jesus Christus getroffen hat, zu hören. Dann gibt er ihnen die Gelegenheit, im Herzen Dankbarkeit für die wunderbaren Segnungen zu entwickeln, die sich aus der Gemeinschaft mit dem Sohn ergeben (15. 8., S. 14).
● Wie sollte jedes Glied einer Versammlung des Volkes Gottes angesehen werden, damit die Versammlung glücklich sein kann?
Jedes Glied muß fühlen, daß es benötigt wird und ein wertvoller Teil der Versammlung ist, während es sich gemäß seinen Möglichkeiten an den christlichen Aktivitäten beteiligt (15. 8., S. 27).
● Wann ist ein Mensch, wie es in Psalm 49:20 heißt, „mit den Tieren zu vergleichen“?
Ein Mensch, der geistige Dinge nicht versteht oder schätzt und in seinem Leben keinen Raum für den Schöpfer macht, kann mit einem vernunftlosen Tier verglichen werden, das unfähig ist, Gott anzubeten (15. 7., S. 11).
● Wie kann sich jemand auf annehmbare Weise im Gebet Gott nahen?
Er muß es in aller Aufrichtigkeit tun, im Einklang mit Gottes Willen und durch Jesus Christus, Gottes ernannten Hohenpriester (1. 9., S. 14, 15).
● Zu welcher Zeit mag David von der Krankheit befallen gewesen sein, auf die er in Psalm 41 Bezug nimmt?
Das mag während der Zeit gewesen sein, als sein Sohn Absalom plante, den Thron an sich zu reißen. Diese Schlußfolgerung wird dadurch gestützt, daß in Psalm 41 von einem vertrauten Gefährten die Rede ist, der sich gegen David wandte. Achithophel, Davids persönlicher Ratgeber, machte in verräterischer Weise gemeinsame Sache mit Absalom (15. 9., S. 30, 31).
● Was beweist, daß Kinder auferweckt werden?
Gemäß dem Bericht aus Matthäus 2:17, 18 erfüllte sich die Prophezeiung, daß Rahel um ihre Kinder weinen würde, als Herodes anordnete, in Bethlehem und Umgebung alle Knaben im Alter von 2 Jahren und darunter zu töten (Jer. 31:15). Die Prophezeiung sagt weiter: „‚Halte deine Stimme zurück vom Weinen und deine Augen von Tränen, den es gibt eine Belohnung für deine Tätigkeit‘, ist der Ausspruch Jehovas, ,und sie werden gewißlich aus dem Lande des Feindes zurückkehren‘“ (Jer. 31:16). Nur durch eine Auferstehung können diese zu Tode gebrachten Kinder zum Trost ihrer Mütter, denen sie entrissen wurden, aus dem Scheol zurückkehren (1. 10., S. 18, 19).
● Woran erkennt man heute wahre Christen?
An der Liebe, die sie untereinander haben, an ihrem rechtschaffenen Lebenswandel, daran, daß sie ein Volk für Gottes Namen sind, daß sie Gottes Königreich verkünden und sich hinsichtlich der politischen Angelegenheiten und Konflikte der Welt neutral verhalten (1. 7., S. 23, 24).
-
-
Gottes Name in der BibelDer Wachtturm 1979 | 15. November
-
-
Gottes Name in der Bibel
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, daß Gottes Eigenname (im Hebräischen mit den Konsonanten „jhwh“, im Deutschen aber gewöhnlich „Jehova“ geschrieben) im sogenannten Neuen Testament ursprünglich enthalten war. Vor kurzem veröffentlichte eine Zeitschrift die Zusammenfassung eines Artikels, der in einer anderen Fachzeitschrift erschienen war. Darin hieß es:
„In den vorchristlichen griechischen ... [Handschriften] des A[lten] T[estaments] wurde Gottes Name (jhwh) nicht mit ,Kyrios‘ [Herr] wiedergegeben, wie man oft gedacht hatte. Gewöhnlich wurde das Tetragramm in aramäischen oder althebräischen Buchstaben ausgeschrieben. ... Erst später wurde das Tetragramm durch Surrogate [Ersatzwörter] wie ,Theos‘ [Gott] und ,Kyrios‘ ersetzt ... Es gibt gute Gründe für die Annahme, daß in Verbindung mit dem N[euen] T[estament] eine ähnliche Entwicklung eintrat, d. h., daß in neutestamentlichen Zitaten aus dem AT und in den Anspielungen darauf Gottes Name ursprünglich geschrieben, aber im Laufe der Zeit durch Surrogate ersetzt wurde“ („New Testament Abstracts“, 3, 1977, S. 306).
-