-
Ein Gerichtsfall von universeller TragweiteDer Wachtturm 1965 | 15. April
-
-
und Jerusalem ohne menschliche Bewohner siebzig Jahre lang verödet dalagen, so würden sie doch auf Jehovas Befehl hin wieder bewohnt werden. Bedeutungslos waren die „Ströme“ des Euphrat, die der mit Mauern umgebenen Stadt Babylon den hauptsächlichen Schutz boten. Sie würden versiegen. Vergeblich würden sich die dem Euphrat zulaufenden Flüsse in das Euphratbett ergießen. Babylon sollte fallen.
Die Tatsachen stimmen mit der Prophezeiung überein. Das alte Babylon, die dritte Weltmacht, existiert nicht mehr. Wie lautete daher die Entscheidung des höchsten Gerichtshofes in dieser alten Streitfrage? Er entschied, daß Jehova der allein lebendige und wahre Gott ist, der sein prophetisches Wort erfüllt. Wir können die Aufzeichnungen noch gründlicher überprüfen, und wir werden herausfinden, daß die Geschichte die Wahrhaftigkeit Gottes bezeugt.a
Die Frage an uns lautet nun: Welchen Standpunkt nehmen wir ein, nachdem wir den Bericht geprüft haben? Wir können und müssen Zeugen werden, entweder auf der einen oder anderen Seite. Von unserer Entscheidung hängt unser Geschick ab, denn obwohl sich Gott in Verbindung mit Babylon und seinem Volk Israel als wahrhaftig erwies, ist doch dieselbe Streitfrage heute in einem noch größeren Rahmen lebendig geworden, und sie wird nun eilends entschieden. In diesem Fall ist es Babylon die Große, die nun als oberster Gegner Gottes auftritt Wollen wir Zeugen der Götter Babylons der Großen sein und uns als falsche Zeugen, als enttäuschte Toren, erweisen? Nach dem Gesetz Gottes, das er seinem ehemaligen Volk Israel gegeben hatte, wurde ein Zeuge, der eine Lüge gegenüber Gott aussprach oder Gott lästerte, mit dem Tode bestraft. Wollen wir, nachdem wir die Tatsachen ins Auge gefaßt haben, die richtige Entscheidung treffen und wahre Zeugen Jehovas sein? Wenn ja, dann wird sich Gott als unser Erlöser erweisen. Er ist nicht nur in der Lage, sondern auch willens, uns zu helfen und uns Leben zu geben. Das höchste Gericht tagt bereits. Jehova ruft als Richter alle auf, als Zeugen aufzutreten. Es gibt keinen goldenen Mittelweg. Wir sind entweder aktiv für Jehova Gott oder aktiv oder stillschweigend für die Götter dieser Welt. Triff deine Entscheidung, und sei dir dessen bewußt, daß deine Entscheidung Leben oder Tod bedeutet.
-
-
Wie kamen die Israeliten zu Seehundsfellen?Der Wachtturm 1965 | 15. April
-
-
Wie kamen die Israeliten zu Seehundsfellen?
● Wenn wir etwas von Seehunden hören, denken wir oft gleich an arktische und antarktische Gebiete, aber nach der Bibel benutzten die Israeliten während ihres Aufenthalts auf der Sinaihalbinsel beim Bau der Stiftshütte Seehundsfelle. (2. Mose 36:19, ZB) Wie war das möglich? Einige Seehunde bevorzugen wärmere Klimate, und noch heute bewohnen die Mönchsrobben, eine Unterfamilie der Seehunde, gewisse Gebiete des Mittelmeeres und andere warme Gewässer. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Mensch die Seehunde und Wale stark dezimiert. In biblischen Zeiten muß es daher im Mittelmeer und im Roten Meer bestimmt noch sehr viele Seehunde gegeben haben. In M’Clintock und Strongs Cyclopædia wird Strabo, ein griechischer Geograph des Altertums, angeführt, um zu beweisen, daß es an der Küste der Sinaihalbinsel viele Seehunde gab. (Strabo, Geographica, XVI. 776) Noch in Calmet’s Dictionary of the Holy Bible, das 1832 erschien, heißt es: „Auf vielen kleinen Inseln im Roten Meer um die Sinaihalbinsel herum findet man Seehunde.“
Die alten Ägypter trieben auf dem Roten Meer Handel und bezogen aus vielen Gebieten des Mittelmeerraumes Waren und Erzeugnisse. Auf diese Weise konnten sie auch zu Seehundsfellen kommen, die man wegen ihrer Dauerhaftigkeit benutzte, um wertvolle Gegenstände vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Als die Israeliten aus Ägypten auszogen, nahmen sie die Seehundsfelle mit, die sie bereits hatten, und sehr wahrscheinlich erhielten sie von den Ägyptern noch welche dazu, als diese ihnen viele wertvolle Dinge aushändigten. Später wurden einige dieser Seehundsfelle auf Jehovas Befehl hin beim Bau der Stiftshütte verwendet.
-