-
Gottes Weib triumphiert über seine ErzfeindinDer Wachtturm 1964 | 1. März
-
-
sollte. Das Kommen dieses Samens und sein Machtantritt würden sich für die große Schlange, Satan, den Teufel, den Gott Babylons der Großen, verhängnisvoll auswirken. Aus diesem Grund war die Feindin des Weibes Gottes gegen diesen Samen und die Geschlechtslinie, aus der er hervorgehen sollte.
-
-
Zweiter TeilDer Wachtturm 1964 | 1. März
-
-
Zweiter Teil
1. (a) Wie lange hatte Babylon die Große ihren Hauptsitz in der alten Stadt Babylon? (b) Wie beherrschte Babylon die Große auch andere Weltmächte? (c) Wozu gebrauchte sie ihre religiöse Macht?
ALS Weltreich der falschen Religion hatte Babylon die Große ihren Hauptsitz in der alten Stadt Babylon am Euphrat. Im Jahre 539 v. Chr. wurde Babylon als dritte Weltmacht der biblischen Geschichte jedoch gestürzt und von der medo-persischen Weltmacht abgelöst. Der babylonischen Weltmacht waren schon zwei andere Weltmächte vorausgegangen: die ägyptische und die assyrische. Babylon die Große, das Weltreich der babylonischen Religion, hatte aber auch über diese beiden Weltmächte geherrscht. Sie hatte ihre religiöse Macht dazu gebraucht, sie im Kampf gegen den Samen des Weibes einzusetzen, und versucht, durch sie die Abstammungslinie, aus der der Same hervorgehen sollte, zu vernichten. Babylon die Große ist eine internationale Hure. Sie läßt sich mit den politischen Herrschern der Erde ein, um ihre religiösen Ziele zu erreichen, und verbindet so die Religion mit der Politik.
2. Welchen Versuch unternahm Babylon die Große in Ägypten? Mit welchem Erfolg?
2 Nachdem Joseph, der Enkel des Patriarchen Isaak, als ägyptischer Premierminister gestorben war, arbeitete Babylon die Große als religiöse Macht mit dem ägyptischen Pharao Hand in Hand, um Josephs Volk, die Hebräer, die damals als Gäste oder Fremdlinge in Ägypten wohnten, zu vernichten. Der Pharao machte sie zu Zwangsarbeitern, damit sie aussterben sollten. Da er damit keinen Erfolg hatte, ordnete er an, daß alle männlichen Neugeborenen der Hebräer getötet werden müßten. Babylon die Große glaubte damals bestimmt, über Gottes Weib, das in Ägypten durch die Hebräer oder die Söhne Israels vertreten war, einen Sieg errungen zu haben. Trotz dieser teuflischen Maßnahme des Pharaos, der mit der religiösen Babylon der Großen geistige Hurerei trieb, kamen nach wie vor hebräische Knaben zur Welt und blieben am Leben, unter anderem auch Moses.
3. Welchen Schlag erlitt Babylon die Große in Ägypten?
3 Mit 40 Jahren versuchte Moses eine Bewegung zur Befreiung der Kinder Israel ins Leben zu rufen, mußte dann aber in das ferne Land Midian fliehen. Vierzig Jahre später sandte ihn Jehova als seinen Propheten zurück, der die Israeliten aus dem Lande der Knechtschaft hinausführen sollte. Durch zehn verheerende Plagen, die Jehova nacheinander über die Ägypter kommen ließ und durch die er „an ihren Göttern Gericht“ übte und alle ihre Erstgeborenen schlug, trat er für den Samen seines Weibes ein. Welch ein Schlag für die religiöse Babylon die Große! Kurz darauf stellte Jehova die Hilflosigkeit ihrer Religion bloß, indem er die den Israeliten nachjagende Streitmacht des Pharaos in den Fluten des Roten Meeres vernichtete, durch die er vorher die Israeliten sicher hindurchgeführt hatte, um ihnen dann den Weg in das Land zu weisen, das er Abraham, seinem Freund, verheißen hatte. — 4. Mose 33:4; Ps. 78:43-53; 2. Mose 15:1-21.
4. (a) Die Geschlechtslinie welches Königs wurde die Zielscheibe der Feindin? (b) Wie gelang es ihr, Salomo zu überlisten?
4 Vierhundertdreiundvierzig Jahre danach regierte König David in Zion, der Burg Jerusalems, als Herrscher über alle zwölf Stämme Israels. Da David ein Mann nach seinem Herzen war, verhieß ihm Jehova durch einen Bund,
-