-
Was sollte dein Kind lesen?Erwachet! 1978 | 8. Juli
-
-
Fragen; manchmal stellen sie sehr schwere Fragen. Gottes Wort, die Bibel, ist eine unerschöpfliche Quelle der Weisheit. Es kann „den Unerfahrenen Klugheit ... geben, einem Jüngling Erkenntnis und Denkvermögen“ (Spr. 1:4). Wenn man zusammen mit den Kindern die Bibel liest, werden sich ganz natürlich Gespräche über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens ergeben. Die meisten, die sich ständig an die Bibel als moralische Richtschnur halten, sind zu der Erkenntnis gekommen, daß sie nicht nur ein gutes Buch, sondern auch das notwendige „Licht“ fürs Leben ist (Ps. 119:105, 160; 36:9).
Heute gibt es mehr Bücher für Kinder als je zuvor. Der Konkurrenzkampf um die Zeit deines Kindes ist groß: Fernsehen und immer mehr Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Deine Kinder zum Lesen zu ermuntern ist richtig. Doch es ist weise, sich dafür zu interessieren, was sie lesen, um ihren jugendlichen Tatendrang in die richtige Bahn zu lenken.
Insgesamt betrachtet, verhält es sich vielleicht so, wie der Philosoph Bacon einmal schrieb: „Einige Bücher probiert man, andere verschlingt man, und einige wenige kaut man und verdaut man.“
-
-
Kletterpartie in Ägyptens VergangenheitErwachet! 1978 | 8. Juli
-
-
Kletterpartie in Ägyptens Vergangenheit
„WIE sagt man ,Pyramiden‘ in Arabisch?“ frage ich den Kairoer Taxifahrer, während ich mich hinter ihn auf den Sitzplatz setze. „Wie viele Pyramiden?“ fragt er zurück. Da ich nur eine Auskunft und keinen Wortwechsel haben möchte, antworte ich: „Irgendeine Pyramide!“ „Wir können in Arabisch nicht so wie ihr in Englisch eine Pyramide oder die Pyramiden oder zwei Pyramiden oder drei Pyramiden sagen“, erklärt er. „Ihr habt ein Wort für die Einzahl und eines für die Mehrzahl. Aber in Arabisch gibt es ein Einzahlwort, ein Mehrzahlwort für zwei und ein anderes für drei oder mehr.“
Der Taxifahrer bahnt sich seinen Weg durch den jetzt schwächer werdenden Strom von Fahrzeugen, Männern in langen Gewändern und verschleierten Frauen, die ihr kleines Kind auf der Schulter tragen. Dann Hunde, Ziegen und aufwirbelnder Staub. Wir nähern uns der Ebene von Gise.
Ach, da sind sie ja! Ich beuge mich weit aus
-