Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Hütet die Schafe mit Geschicklichkeit
    Der Wachtturm 1959 | 15. August
    • dem Großen Hirten, leiten. Diesbezüglich sagte er: „Er erquickt meine Seele. Er leitet mich auf den Pfaden der Gerechtigkeit um seines Namens willen.“ (Ps. 23:3, NW) Sein Wunsch war, daß sein Vater, der Große Hirte, ihn auf dem rechten Wege leite. Er sagte: „Ich suche nicht meinen eigenen Willen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.“ (Joh. 5:30, NW) So wie Jesus werden auch geschickte, treue Unterhirten Gottes Schafe auf den Pfaden der Gerechtigkeit leiten. Sie dürfen die Schafe nicht von der Wahrheit hinwegführen, die in Gottes Wort dargelegt ist, denn dieses Wort zeigt, was Gottes Wille ist. Ein Unterhirte muß stets an den Willen Gottes denken und sich fragen: Was wünscht Jehova getan zu haben? Wie tat es Jesus? Welchen Weg ging er? Die Schafe müssen stets auf Gottes Wegen geführt werden. Wer Gottes Schafe führt, muß die Heiligung des Namens Jehovas im Sinn behalten. Jesus setzte den Namen seines Vaters an die erste Stelle, wenn er alle seine Jünger beten lehrte: „Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt. Dein Königreich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf der Erde.“ (Matth. 6:9, 10, NW) Er führte die Schafe im Namen Jehovas.

      21. Wo benutzt ein Aufseher das Wort Gottes fachkundig und geschickt, und weshalb darf er nicht zurückhalten?

      21 Paulus, ein Hirte, bekundete Führereigenschaften, wenn er sagte: „Ich hielt mich nicht davon zurück, euch irgendwelche Dinge, die nützlich waren, kundzutun und euch öffentlich und von Haus zu Haus zu lehren.“ (Apg. 20:20, NW) Wo lehrte Paulus diese nützlichen Dinge? Aus Gottes Wort. Und wo predigte er sie? Überall. Ein Aufseher kennt heute Gottes Wort und wird es in der Verkündigung der guten Botschaft von Haus zu Haus und in der Nachbesuchstätigkeit und im Bibelstudienwerk fachkundig und geschickt anwenden, indem er die Führung im Schulen anderer Prediger übernimmt. Manchmal jedoch denkt der Aufseher einer ihm zugeteilten Versammlung, der Kreisdiener komme ja nun bald und die Versammlung zu leiten sei ein Teil seiner Aufgabe. Dann läßt er etwas in der Hilfeleistung gegenüber unregelmäßigen Verkündigern nach, und es fehlt den Schafen an der richtigen Führung. Die ganze Organisation Gottes muß aber zusammenarbeiten, indem jeder seinen Teil tut. Ein guter Hirte ist begierig, zu sehen, wie die Schafe stark, gesund und kräftig werden, und er geht auf nutzbringende Weise vor, so daß später einige der Schafe selbst Aufseher werden und die Schafe auch führen können. Dieses Werk läßt nie nach. Es wird eine Menge neuer Schafe geben, durch die neue Versammlungen entstehen, welche neue Hirten benötigen. Paulus hielt sich nicht davon zurück, seine Aufgaben zu erfüllen. Und du?

  • Rezept für Predigten
    Der Wachtturm 1959 | 15. August
    • Rezept für Predigten

      Der namhafte Geistliche und Schriftsteller Walter Russel Bowie bemerkte einmal: „Die christliche Kirche braucht nicht etwa volkstümlichere, sondern etwas weniger volkstümliche Predigten.“

  • „Jeder Fund“
    Der Wachtturm 1959 | 15. August
    • „Jeder Fund“

      In einem Vortrag über das Thema „Joseph in Ägypten im Lichte der Denkmäler“ sagte Professor A. S. Yahuda, London, folgendes: „Abschließend möchte ich sagen: Jeder Fund, der in Palästina, Syrien, Mesopotamien und Ägypten gemacht wurde, hat die Bibel bestätigt, und zu guter Letzt sind nun auch noch die Beweise der Sprachforschung hinzugekommen, die das Zeugnis der Archäologie unterstützen und ergänzen. Ich hoffe, nein, ich bin sogar fest davon überzeugt, daß wir durch künftige archäologische Funde, Ausgrabungen und Forschungen noch weitere Beweise für die Genauigkeit des Buches der Bücher erhalten werden.“ — Journal of Transactions of the Victoria Institute, Band LXV, S. 54.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen