-
Reinlichkeit ehrt GottKönigreichsdienst 1975 | Januar
-
-
[Herausgestellter Text auf Seite 4]
Reinlichkeit ehrt Gott
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1975 | Januar
-
-
Bekanntmachungen
◆ Literatur-Angebot für Januar bis April: „Wachtturm“-Abonnement mit drei Broschüren für 6 DM oder Abonnement auf die halbmonatlich erscheinenden Ausgaben der Zeitschriften „Der Wachtturm“ und „Erwachet!“ mit sechs Broschüren für 12 DM.
◆ Für den 30. März werden alle Versammlungen einen Sondervortrag mit dem Thema: „Wer ist Jehova, den alle anbeten sollten?“ planen. Vorher wird ein Manuskript an die Versammlungen gesandt, doch die Redner können den Stoff in Dispositionsform übertragen und die Ansprache anhand der Disposition halten, wenn sie dies wünschen. Falls am 30. März der Kreisaufseher zu Besuch ist oder der Kreiskongreß stattfindet, kann dieser Vortrag in der darauffolgenden Woche gehalten werden.
◆ Das Gedächtnismahl findet im Jahre 1975 am Donnerstag, dem 27. März, nach 18 Uhr statt. Gedächtnismahleinladungszettel können in Mengen von 250 Stück für 1 DM, 500 Stück für 2 DM oder 1 000 Stück für 4 DM bestellt werden. Fügt der Bestellung bitte die entsprechende Überweisung bei.
◆ Ab 1. Januar 1975 können die Versammlungen den „Watch Tower Publications Index“ für 1974 bestellen. Der Preis beträgt -,40 DM. Für Bestellungen wird das Literaturkonto eurer Versammlung belastet werden.
◆ Für zwei Sondervorträge werden Dispositionen vorbereitet, die von allen Versammlungen verwendet werden können. Die Themen lauten: „Warum solltest du Gott als deine Zuflucht betrachten?“ und „Machst du Jehova wirklich zu deiner Feste?“. Wir schlagen vor, daß ihr diese beiden öffentlichen Vorträge für Ende April oder Anfang Mai einplant. Die Dispositionen brauchen nicht bestellt zu werden; sie werden rechtzeitig zugesandt.
◆ Beachtet bitte, daß für alle „Erneuerungen“ für Abonnements für ein Jahr der volle Preis von 6 DM gilt. Für „Erneuerungen“ gibt es keinen Verkündiger- oder Pionierpreis. Bringt bitte bei jedem neuen Abonnement, das von einem Pionier aufgenommen worden ist, einen entsprechenden Vermerk auf dem Zettel an, und vermerkt bei allen Abonnements, ob sie für sechs Monate oder für ein Jahr sind. Handelt es sich um Abonnements, die länger als ein Jahr laufen, so gilt für jedes zusätzliche Jahr der volle Preis. Sendet bitte nicht das Duplikat des Abonnementszettels, sondern nur das Original zusammen mit dem Formular „Überweisungs- und Gutschriftsgesuch“ und der Überweisung in voller Höhe ein.
◆ Der nächste RIAS-Vortrag findet am 26. Januar 1975 um 7.15 Uhr statt.
◆ Wieder auf LAGER:
Auf den Großen Lehrer hören — Koreanisch
Blut, Medizin und das Gesetz Gottes — Italienisch
„Das Wort“ — von wem spricht Johannes? — Englisch
Diaglott-Bibel — Englisch
Die Wahrheit, die zu ewigem Leben führt — Arabisch, Tagalog
Elberfelder Konkordanz — Deutsch
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Sich auf wirkungsvolle Rückbesuche vorbereitenKönigreichsdienst 1975 | Januar
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Sich auf wirkungsvolle Rückbesuche vorbereiten
1 Rückbesuche bei Personen, die Gerechtigkeit lieben, bereiten viel Freude und bilden einen produktiven Teil unseres Predigtdienstes. Viele Brüder sind sich jedoch nicht sicher, wie sie bei einem Rückbesuch vorgehen und was sie sagen sollen. Es ist ermutigend zu wissen, daß Jehova unsere Anstrengungen, den Samen der Wahrheit auszustreuen und ihn zu begießen, segnen wird, wenn wir uns bemühen, der interessierten Person zu helfen, damit sie im Glauben wächst (1. Kor. 3:6-9; Apg. 16:14, 15).
2 Bereits während deiner ersten Vorsprache kannst du einen wirkungsvollen Rückbesuch vorbereiten. Bemühe dich, dir den Namen des betreffenden Wohnungsinhabers einzuprägen. Höre aufmerksam zu, wenn er spricht, um herauszufinden, welche Interessen er hat, ob er religiös ist, welcher Kirche er angehört oder was ihn von den Dingen, über die du gesprochen hast, interessiert. Vielleicht sagt er, er würde sich freuen, wenn die Erde ein Paradies würde, doch könne er sich nicht vorstellen, daß dies je geschehe. Oder vielleicht sagt er, er werde es nicht mehr miterleben. Solche Gedanken bilden für uns Anhaltspunkte, um zu wissen, wie wir die Person das nächste Mal ansprechen können.
3 Nimm dir daher nach einem Besuch die Zeit und notiere dir, bevor du es vergißt, den Namen des Wohnungsinhabers sowie weitere Punkte, die du für den Rückbesuch als hilfreich erachtest. Was weißt du zum Beispiel über den Wohnungsinhaber oder über seine Familie? Er mag erwähnen, daß einer seiner Angehörigen krank ist, oder vielleicht spricht er über ein bestimmtes Problem, das in der Familie besteht. Frage ihn beim Rückbesuch, wie es der betreffenden Person geht oder wie es um das Problem bestellt ist. Auf diese Weise bekundest du ein persönliches Interesse an ihm und an seiner Familie, und er kann sehen, daß du aufrichtig um sein ewiges Wohl besorgt bist. Das mag dazu beitragen, daß die Tür für eine weitere Unterhaltung auf freundschaftlicher Grundlage offenbleibt. Wenn wir dem Wohnungsinhaber außerdem zeigen können, inwiefern unsere Botschaft für ihn von Nutzen ist und ihn angeht, mag er verstehen, welche Rolle sie in seinem Leben spielt.
4 Gewisse Dinge sollte man bei Rückbesuchen tun, und gewisse Dinge sollte man unterlassen. Wenn du jemand wieder besuchst, empfiehlt es sich im allgemeinen nicht, ihn zu fragen, ob er sich noch an dich erinnere, denn dadurch könnte er in Verlegenheit kommen. Gewöhnlich ist es besser, einfach zu sagen, wer du bist und daß du dein Versprechen wiederzukommen einhalten möchtest. Falls du eine Vereinbarung für eine bestimmte Zeit getroffen hattest, er aber nicht zu Hause war, brauchst du nicht zu fragen, was geschehen sei. Bringe lediglich zum Ausdruck, daß du dich freust, ihn zu Hause anzutreffen und die Unterhaltung fortzusetzen. Gewöhnlich ist es auch nicht gut, den Wohnungsinhaber zu fragen, ob er die Literatur, die du ihm zurückgelassen hast, gelesen habe, da es ihm vielleicht unangenehm ist, zu sagen, er habe nicht die Zeit dazu gehabt. Du kannst dich hingegen positiver einführen, wenn du einen interessanten Gedanken erwähnst und dem Wohnungsinhaber sagst, daß du mit ihm gern einige Minuten über dieses Thema sprechen möchtest.
5 Dennoch erhebt sich die Frage: Was sollte man jetzt sagen? Wir können dankbar dafür sein, daß uns die zur Verfügung stehenden Schriften Rückbesuche erleichtern. Gewöhnlich führen wir einen Rückbesuch mit dem Ziel durch, ein Bibelstudium zu beginnen. Du weißt, welche Veröffentlichung, die der Wohnungsinhaber besitzt, sich dazu eignen würde, ihm zu zeigen, wie ein Studium durchgeführt wird, und kannst daher entsprechend planen. Du könntest sagen: „Wenn Sie einen Augenblick Zeit haben, würde ich Ihnen gern zeigen, wie wir die Bibel studieren, und ich würde mich freuen, dann zu erfahren, wie Sie darüber denken.“ Bitte ihn, sein Buch oder seine Broschüre und die Bibel herbeizuholen, und zeige ihm, wie leicht man mit Hilfe der Schriften der Gesellschaft direkt aus der Bibel Antworten auf wichtige Fragen finden kann. Laß das Buch oder die Broschüre bei der Behandlung der Frage für sich selbst sprechen, suche die Antwort, prüfe die Schriftstellen nach, und lies als Kommentar den Absatz vor. Rückbesuche, die man auf diese Weise durchführt, sind nicht schwierig, sondern bereiten Freude.
6 Treten besondere Fragen auf, so haben wir die Broschüre „Predigt-Redepläne“ und das Buch „‚Vergewissert euch über alle Dinge‘“. In beiden Veröffentlichungen finden wir auf die meisten Fragen eine schriftgemäße Antwort. Einige Verkündiger erachten es für gut, sich einfach die Fragen zu notieren und dem Wohnungsinhaber zu sagen, daß sie über diese Punkte gern etwas nachforschen und ihn dann wieder besuchen würden, um ihm den erlangten Aufschluß zu übermitteln, wodurch der Rückbesuch viel wirkungsvoller wird. Wir ermuntern alle, sich an dieser Tätigkeit, die viel Freude bereitet, zu beteiligen. Plane daher jetzt, einige Rückbesuche zu machen, wenn du das nächste Mal im Predigtdienst stehst (2. Kor. 3:5).
-
-
November-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1975 | Januar
-
-
November-Predigtdienstbericht
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 625 139,5 55,6 3,6 85,3
Pioniere 2 052 95,9 39,1 2,0 73,6
Pioniere auf Zeit 913 81,4 30,6 0,8 70,1
Vers.-Verk. 95 903 10,0 5,3 0,3 11,0
GESZ. VERK. 99 493
Neugetaufte: 1 405
ZIEL FÜR WESTDEUTSCHLAND 1975:
105 171 Verkündiger
-
-
Theokratische NachrichtenKönigreichsdienst 1975 | Januar
-
-
Theokratische Nachrichten
◆ Ghana hatte Ende des Dienstjahres 1949 ungefähr 2 000 Verkündiger. Und heute? Die Brüder freuen sich, daß sie nun mehr als 20 000 Verkündiger sind.
◆ Neue aufeinanderfolgende Verkündiger-Höchstzahlen wurden in folgenden Ländern erreicht: In Laos die dritte (71), in Thailand die vierte (585) und an der Elfenbeinküste die fünfzehnte (878). Die Brüder in Ecuador freuen sich darüber, daß bei ihren zwei Kongressen „Gottes Vorsatz“ insgesamt 11 008 Personen anwesend waren — mehr als das Doppelte der Verkündigerzahl.
◆ Anfang 1973 gab es in Hongkong 270 Verkündiger. Die neue Höchstzahl ist 376 Verkündiger.
◆ Im Oktober 1974 nahmen die Brüder in Brasilien 67 250 Abonnements auf — über 22 000 mehr als im Oktober 1973.
◆ Die Niederlande berichten eine neue Höchstzahl von 27 489 Verkündigern.
◆ Folgende Versammlungen konnten ihren Königreichssaal der Bestimmung übergeben: Bobingen, Lahr/Schwarzwald, Meßkirch, Moordorf, Mühlacker, Oberursel, Winsen/Aller.
-