-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1983 | 22. Juli
-
-
mit Bußgeldern bis zu 50 000 Mark rechnen. Im Jahre 1981 wurden allein von den Frankfurter Flughafen-Zollbehörden 227 Bußgeldverfahren eingeleitet.
Mangel an Glauben in Finnland
● Die Geistlichkeit der Finnischen Evang.-Luth. Kirche leidet unter einem Mangel an Glauben. Die Kirche nehme den Standpunkt ein, die Bibel sei mehr menschlich als göttlich, erklärte kürzlich Juhani Simojoki, der Leiter der Kirchgemeinden von Helsinki. Wörtlich sagte er, die Menschen bilden „einen Teil der Tierwelt als Ergebnis der Evolution, aber nicht notwendigerweise das Endresultat. Gottes Gleichnis ist der Vetter eines Affen. ... Ebensowenig betrachten wir es als Tatsache, daß die Sintflut praktisch alles Leben einmal zerstörte.“ Was das Ende des gegenwärtigen Systems der Dinge betrifft, so sagte er, „gibt es keinen Grund, es länger zu erwarten“. Außerdem wies er darauf hin, daß einige Theologen wahrscheinlich nahe daran sind, „gewisse Lehren zu verwerfen“, aber „da das heikel ist, zögern sie gewöhnlich, über ihre Ansichten zu sprechen und den Glauben anderer mit Füßen zu treten“. Jesus Christus sagte treffend von dieser Art religiöser Führer: „Blinde Leiter sind sie. Wenn aber ein Blinder einen Blinden leitet, so werden beide in eine Grube fallen“ (Matthäus 15:14).
Fernsehnation
● Aus einer „teleskopie“-Umfrage, die jetzt vom ZDF veröffentlicht wurde, geht hervor, daß 96 Prozent aller Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin inzwischen mit einem Fernsehgerät ausgestattet sind. Vor 20 Jahren hatten nur 44 Prozent Fernsehen, wobei nicht einmal die Hälfte das ZDF empfangen konnte. Insgesamt war die „Flimmerkiste“ im letzten Jahr täglich im Durchschnitt 190 Minuten eingeschaltet, davon 173 Minuten an Wochentagen (Samstag: 225 Min., Sonntag: 241 Min.). Man rechnet damit, daß bis Ende 1984 rund 20 Prozent aller Haushalte mit Videorecordern ausgestattet sein werden. Jeder zehnte Haushalt besitzt bereits Bildschirm- bzw. Videospiele.
Super-Korn
● Sowjetische Wissenschaftler haben in einer Klimakammer ein Weizenkorn gezüchtet, dessen „Ernte“ ausreichen würde, um einen Laib Brot zu backen. Wie die Nachrichtenagentur TASS meldet, seien aus jedem Korn mehr als 40 Sprosse gewachsen, die zusammen bis zu 3 000 Körner getragen hätten. Die Weizensorte sei jedoch nicht für die Aussaat gedacht. Bei dem Experiment im Institut für Agrophysik in Leningrad ging es vor allem um die biologischen Reserven des Weizensamens. Man verfügt dort über eine Reihe von Klimakammern, in denen die natürlichen Bedingungen jeder geographischen Zone der Erde nachgebildet werden können.
-
-
König der Welt — Wen würden Sie wählen?Erwachet! 1983 | 22. Juli
-
-
König der Welt — Wen würden Sie wählen?
Er müßte frei von Korruption sein; unvoreingenommen. Er müßte imstande sein, die kritischen Probleme zu lösen, die von nationalen Führern in den vergangenen 6 000 Jahren nicht gelöst worden sind: Krieg, Verbrechen, Krankheit und Hunger. Unmöglich?
Es gibt einen Führer, der diese Qualifikationen mitbringt. Lesen Sie etwas über seine Eigenschaften, seine Vergangenheit und seinen Vorsatz in bezug auf seine Regierung über die Erde.
Senden Sie mir bitte das 192seitige gebundene Taschenbuch „Dein Königreich komme“. Ich lege 2 Fr. (15 öS; 2 DM) in Briefmarken bei.
-