Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Vögel auf Freiersfüßen
    Erwachet! 1975 | 22. Mai
    • schneller und schneller herab. Als er sich der Erde näherte, bremste er, indem er die Flügel ausbreitete. Er ließ sich in der Nähe der Stelle nieder, von der er wenige Minuten vorher aufgeflogen war.“ Wenn ein Weibchen einige dieser eindrucksvollen Balzflüge gesehen hat, kommt es aus seinem Versteck hervor und schließt sich dem Männchen an.

      Es gibt Wasservögel, wie zum Beispiel die Seetaucher, die auf dem Wasser tanzen. Die balzenden Vögel treten mit den Füßen ganz schnell das Wasser, wobei sie sich fast der ganzen Länge nach aufrichten. So flattern sie über die Wasserfläche und nehmen dabei auffällige Körperhaltungen ein.

      Liebeslauben

      Ganz erstaunliche Balzgewohnheiten haben die auf Neuguinea und in Australien heimischen Laubenvögel. Die Männchen bauen aus Zweigen eine für ihre Art charakteristische Laube. Eine solche Laube ist manchmal mehr als einen halben Meter hoch und über einen Meter lang und kann mit den verschiedensten bunten Gegenständen wie Blumen und Beeren geschmückt sein. Es gibt sogar Laubenvögel, die ihre Liebeslaube mit bunter Farbe bemalen. Die Farbe stellen sie durch Kauen von bunten Beeren und Holzkohle her. Sie tragen die Farbe gewöhnlich mit dem Schnabel auf, aber einigen unter ihnen dienen auch Rindenstückchen oder Blatteilchen als Pinsel. Der Schmucklose Laubenvogel verziert seine Laube nicht nur, sondern er wirbt noch mit einer Blume im Schnabel um seine Auserwählte.

      Wird ein Weibchen durch die Laube und das Gehabe ihres Erbauers angelockt, kommt es in die Laube, worauf die Paarung stattfindet. Merkwürdigerweise verläßt das Weibchen dann die Laube und baut selbst ein Nest, in dem es die Jungen großzieht.

      Der Frühling ist die Zeit, in der die Vögel auf Freiersfüßen gehen. Jede der verschiedenen Arten wirbt auf ihre Weise: durch Schaustellungen, Singen, Geschenke, Tänze und das Bauen von Liebeslauben. Wenn ein gottesfürchtiger Mensch über die Tausende von verschiedenen Vogelarten nachdenkt, sieht er darin einen Beweis für „die überaus mannigfaltige Weisheit“ eines liebevollen Schöpfers (Eph. 3:10).

  • Die unhörbar fliegende Eule
    Erwachet! 1975 | 22. Mai
    • Die unhörbar fliegende Eule

      ● Die Eule, die Beutetiere jagt, erreicht hohe Geschwindigkeiten, ohne das sausende Geräusch zu erzeugen, das man bei den meisten fliegenden Vögeln vernimmt. In den letzten Jahren haben sich Ingenieure dafür interessiert, warum die Eule so unhörbar fliegt, weil sie den Lärm vermindern möchten, den der Kompressor des Düsentriebwerkes erzeugt. Sie haben die Flügel der Eule genauer untersucht und festgestellt, daß die Federn besonders gezackt sind, was bewirkt daß die Eule so leise fliegt wie nur wenige Vögel der Welt. Die Ingenieure beabsichtigen, den Kanten der Turbinenschaufeln eine ähnliche Form zu geben, in der Hoffnung, die Entstehung des Lärms zu verhindern. In der Zeitschrift Product Engineering hieß es: „Die Flügel der Eule haben den Ingenieuren Anregungen gegeben.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen