-
Lehren werden angegriffenErwachet! 1970 | 8. Oktober
-
-
Das institutionelle Christentum ist in seinem gegenwärtigen Zustand der Auflösung ... ein regelrechter Witz.“
Viele Gläubige sind empört über die Uneinigkeit der Kirchen in Fragen der Lehre und des Kultus. Sie haben kein Vertrauen mehr zu ihren Geistlichen. Daher treten sie aus der Kirche aus.
Für dich ist es jedoch wichtig zu wissen, daß diese uneinigen Kirchen der Christenheit nicht das Christentum vertreten. Gerade ihre Uneinigkeit beweist das, denn wir lesen in der Bibel: „Nun ermahne ich euch ..., daß ihr alle übereinstimmend redet und daß keine Spaltungen unter euch seien, sondern daß ihr im gleichen Sinn und im gleichen Gedankengang eng vereint sein mögt. Besteht der Christus geteilt?“ — 1. Kor. 1:10, 13.
Wahre Christen sind nicht uneinig. Die Kirchen jedoch sind uneins.
-
-
Einmischung in weltliche Angelegenheiten beunruhigt vieleErwachet! 1970 | 8. Oktober
-
-
Einmischung in weltliche Angelegenheiten beunruhigt viele
HEUTE werden Geistliche sehr häufig in der Presse erwähnt. Nimmt man eine Zeitung oder eine Zeitschrift zur Hand, so findet man darin nicht selten Meldungen über die Einmischung von Geistlichen in weltliche Angelegenheiten. Viele Geistliche nehmen an Protestaktionen teil, verweigern den bürgerlichen Gehorsam und sagen, unter gewissen Verhältnissen sei es angebracht, revolutionäre Methoden und Gewalt anzuwenden.
Das argentinische Nachrichtenmagazin Analisis schrieb: „In der letzten Woche des Jahres 1968 haben 150 katholische Priester in verschiedenen Teilen des Landes politische Hoffnungen geweckt. In Córdoba traten sie für die Anwendung revolutionärer Methoden ein; in Nenquén, Chaco und Tucumán belästigten sie die Regierung ..., während sie in Buenos Aires Onganía [dem Präsidenten] eine Petition unterbreiteten.“
Auch in Brasilien sind Kirchenführer wegen ihrer politischen Umtriebe mit der Regierung in Konflikt gekommen. Und die in Chicago erscheinende Zeitung Tribune schrieb: „Bei den jüngsten Ausschreitungen wurden 441 Personen verhaftet, 61 der erwachsenen männlichen Personen, die die Polizei festnahm — oder 26 Prozent —, waren Geistliche.“
Ist es richtig?
Hältst du es für richtig, daß sich Geistliche in dieser Weise in weltliche Angelegenheiten einmischen? Viele Personen halten es nicht für richtig, und sie sind deshalb beunruhigt, ja sogar entrüstet.
Der südafrikanische Politiker Ben Schoeman erklärte zornig: „Wir haben die politischen Bischöfe langsam satt. Sie benutzen die Kanzel, um ihre schmutzigen Angriffe auf die Regierung zu rechtfertigen.“ In Bridgend, Glamorgan
-