Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1984 | 8. Januar
    • Kälte bei Verbrennungen

      ● Verbrennungen bei Kindern werden von den Eltern meist falsch behandelt. Der Direktor der Städtischen Klinik in Krefeld, Professor W. Kosenow, empfiehlt gemäß einer dpa-Meldung als die wichtigste Erste Hilfe vor dem Eintreffen des Arztes in jedem Fall eine Abkühlung durch kaltes Wasser. Nach der ersten Abkühlung sollten dann Kleidungsstücke vorsichtig entfernt und die Wunden wieder mit Wasser gekühlt werden. Auf die verbrannte oder verbrühte Hautfläche dürfe kein Druck ausgeübt werden — Salben, Sprays, antiseptische Lösungen, Mehl, Puder oder gar Zahnpasta sowie Brandsalben sollten nicht aufgetragen werden. (Vergleiche Erwachet!, 22. Juli 1980, S. 16.)

      Foto ohne Chemie

      ● Die elektronische Fotografie wird schon Ende dieses Jahrzehnts möglich sein. Zu diesem Ergebnis ist gemäß den Bremer Nachrichten eine vom deutschen Bundesforschungsministerium (BMFT) in Auftrag gegebene Untersuchung gekommen. Bei der elektronischen Einzelbildaufnahme wird das Bild auf einem Halbleiterchip oder einem Magnetband gespeichert. Der Bildspeicher ist löschbar und kann wieder verwandt werden. Vorteilhaft ist auch, daß das Bild bei Tageslicht auf dem Fernsehschirm betrachtet, eventuell verändert, ausgedruckt oder elektronisch abgespeichert werden kann. Der einzige Nachteil der elektronischen Bildtechnik ist das geringere Auflösungsvermögen.

      Teilzeitarbeit

      ● Ein Teilzeitarbeitsplatz lockt Mütter und Ehefrauen, die Beruf und Familie miteinander in Einklang bringen wollen oder dazu gezwungen sind. In Schweden gehen von je 100 erwerbstätigen Frauen 46 einer Teilzeitbeschäftigung nach (Männer: 7). In Italien dagegen gibt es für Frauen in der Regel nur eine Vollzeitarbeit oder gar keine Arbeit. Die Italienerinnen bleiben daher häufiger im Haus als die Frauen in den meisten anderen westlichen Industrieländern. Nur 6 % der erwerbstätigen Italienerinnen sind Teilzeitkräfte (Männer: 1 %). In Großbritannien sind es 38 % (Männer: 1 %), in der Bundesrepublik Deutschland 24 % (Männer: 1 %), in den Niederlanden 23 % (Männer: 2 %), in den USA 22 % (Männer: 7 %), in Japan 19 % (Männer: 5 %) und in Frankreich 15 % (Männer: 2 %). Diese Statistik wurde in der Publikation Der deutsche Schreiner veröffentlicht.

      Geplante Schwangerschaft und Alkohol

      ● „Anscheinend sind größere Alkoholmengen gerade zum Zeitpunkt der Konzeption und in der Frühschwangerschaft gefährlich“, meldet die Ärztliche Praxis (42/83). „Die Konsequenz: Schon vor einer geplanten Schwangerschaft weitgehend auf alkoholische Getränke verzichten!“ Neuere Untersuchungen, wie z. B. eine Studie, die im Charing Cross Hospital in London durchgeführt wurde, bestätigten, daß zwischen Alkoholkonsum und niedrigem Geburtsgewicht ein Zusammenhang besteht.

  • Hat es je eine weltweite Flut gegeben?
    Erwachet! 1984 | 8. Januar
    • Hat es je eine weltweite Flut gegeben?

      Im hohen Norden hat man die eingefrorenen Kadaver von Zehntausenden von Tieren, einschließlich von Mammuten, ausgegraben. Wodurch kam es zu ihrem plötzlichen Tod? Durch die weltweite Flut, von der die Bibel spricht?

      Lesen Sie die Beweise in dem 192seitigen Buch Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes?

      Bitte senden Sie mir das Buch Ist die Bibel wirklich das Wort Gottes? Ich lege 2 DM (30 lfrs) in Briefmarken bei.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen