Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Kannst du dich noch erinnern?
    Der Wachtturm 1973 | 1. August
    • Kannst du dich noch erinnern?

      Hast du die letzten Wachtturm-Ausgaben sorgfältig gelesen? Wenn ja, dann wirst du dich zweifellos an die folgenden Gedanken erinnern.

      ● Weshalb bestand Jesus nicht darauf, im Land der Gadarener (Gerasener) zu bleiben, als es sich herausstellte, daß er unerwünscht war? — Luk. 8:37-39.

      Es gab anderswo würdige Menschen, denen Jesus dienen konnte. Er hatte auch einen gläubigen Mann zurückgelassen, aus dem er Dämonen ausgetrieben hatte, und dieser Mann war in der Lage, seinen Verwandten und anderen in der Dekapolis Zeugnis zu geben (S. 205).a

      ● Auf welche Weise könnten übermäßiges Essen und Trinken sowie Lebenssorgen ‘das Herz beschweren’? — Luk. 21:34.

      Durch Ausschweifung in bezug auf Essen und Trinken wird das Herz mit Schuldgefühlen beladen und werden gute Beweggründe daraus verdrängt. Zu sehr um seinen Lebensunterhalt besorgt zu sein kann dazu führen, daß sich die Regungen des Herzens auf materielle Dinge konzentrieren. Auf diese Weise wird das Herz der Zuversicht beraubt, daß Jehova Gott für seine Diener sorgen wird (S. 254, 255).

      ● Wofür steht Jesu „Name“?

      Er steht nicht nur für die Person, die den Namen trägt, sondern auch für Jesu Gewalt, den Willen Gottes auszuführen. Diese Gewalt schließt Jesu Stellung als König und als Gottes „Hauptvermittler des Lebens“ ein (S. 294—296).

      ● Weshalb treten Jehovas Zeugen entschieden gegen den Drogenmißbrauch ein?

      Wenngleich Drogenmißbrauch in der Bibel nicht erwähnt wird, gefährdet er doch jemandes Verhältnis zu Jehova Gott. Er kann nicht nur zu körperlichen Schäden führen, sondern auch das Denkvermögen schwächen und jemand daran hindern, sich Gott mit ganzer „Vernunft“ zu nahen. (Röm. 12:1) Drogensüchtige werden oft in spiritistische Bräuche verwickelt. Gemäß Galater 5:19-21 gehört die „Ausübung von Spiritismus“ zu den Werken des „Fleisches“, die jemanden daran hindern, die Anerkennung Gottes sowie Leben zu erlangen (S. 370—373).

      ● Was bedeuten die Worte in Sprüche 10:7: „Aber selbst der Name der Bösen wird verwesen.“?

      Der Name oder Ruf der Bösen ist keine angenehme Erinnerung, sondern etwas Widerliches, etwas Ekelhaftes. Das wird durch die gegenteilige Aussage im ersten Teil des Verses deutlich: „Die Erinnerung an den Gerechten ist zum Segen“ (S. 402).

      ● In welcher Hinsicht ist der neue Bund besser als der alte Gesetzesbund?

      Unter der Vorkehrung des neuen Bundes ist Jesus Christus der unsterbliche Hohepriester, der keine Nachfolger nötig hat. Sein vollkommenes menschliches Opfer muß nicht wiederholt werden und ermöglicht wahre Vergebung von Sünden. Jehova hat denen, die unter dem neuen Bund stehen, sein Gesetz in Herz und Sinn gelegt; es gibt keine ausführliche Gesetzessammlung (S. 431).

  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 1973 | 1. August
    • Fragen von Lesern

      ● Ist es ein Zeichen mangelnden Vertrauens, wenn ein Gott hingegebener Christ mit einem anderen Christen wegen einer geschäftlichen Angelegenheit einen schriftlichen Vertrag macht? — USA.

      Nein, denn geschäftliche Angelegenheiten schriftlich festzuhalten kann eine freundliche Geste und ein Schutz für alle Beteiligten sein. Dadurch kann man viele Mißverständnisse, die später auftreten könnten, vermeiden.

      Durch einen schriftlichen Vertrag kann vermieden werden, daß man mangels klarer mündlicher Vereinbarungen ungewollt etwas übersieht. Wie auch andere Leute hat sich der Gott hingegebene Christ Tag für Tag mit vielen Dingen zu befassen. Dann treten außerdem noch Probleme auf, die seine Aufmerksamkeit erfordern. Er kann offensichtlich nicht an alles denken. Wenn er sich nur auf sein Gedächtnis verlassen wollte, würde er wahrscheinlich trotz besten Willens einige Verpflichtungen übersehen, oder er wäre sich nicht sicher, ob er sie erfüllt hätte. Eine mündliche Vereinbarung bietet wenig Möglichkeit etwas nachzuprüfen. Und falls sie unklar ist, mögen diejenigen, die die Vereinbarung getroffen haben, in aller Aufrichtigkeit hinsichtlich der Forderungen unterschiedlicher Ansicht sein.

      Ein schriftlicher Vertrag kann auch eine Hilfe sein, den Rat der Bibel zu befolgen: „Seid niemandem irgend etwas schuldig, außer daß ihr einander liebt.“ (Röm. 13:8) Offensichtlich ist sich jemand, der ungewollt eine bestimmte Verpflichtung vergißt, nicht bewußt, daß er sie zu erfüllen hat. Und sein unabsichtliches Versäumnis könnte dazu führen, daß Spannungen entstehen, besonders wenn der andere der Meinung ist, sein christlicher Bruder sei selbstsüchtig und unzuverlässig.

      Ein weiterer Faktor, der schriftliche Verträge ratsam erscheinen läßt, ist die Ungewißheit des menschlichen Lebens. Der weise Schreiber des Buches Prediger bemerkte: „Zeit und unvorhergesehenes Geschehen trifft sie alle.“ (Pred. 9:11) Es ist tatsächlich weise, eine schriftliche Vereinbarung zu haben, damit jemand, falls es erforderlich wird, beweisen kann, daß ihm eine Zahlung oder gewisse Dienste zustehen, statt daß er schwerwiegenden Verlust erleiden muß, weil es keinen lebenden Zeugen gibt, der seinen Anspruch bestätigen könnte.

      Die Bibel stützt entschieden den Abschluß schriftlicher Verträge. Zum Beispiel kaufte Jeremia, der Prophet Jehovas, unter göttlicher Anleitung vom Sohn seines Onkels väterlicherseits ein Feld. Das Geld für den Kauf wog er in Gegenwart von Zeugen dar. Als das Geld gezahlt wurde, wurden zwei Urkunden, die vermutlich gleichen Wortlaut hatten, gemäß den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen ausgestellt. Eine Urkunde wurde offengelassen, wahrscheinlich deswegen, damit Beteiligte, die sich dafür interessierten, sie jederzeit einsehen konnten. Die andere Urkunde wurde von Zeugen unterzeichnet und versiegelt. Falls daher die Echtheit der unversiegelten Urkunde jemals in Frage gezogen worden wäre, hätte die versiegelte geöffnet und mit der unversiegelten Urkunde verglichen werden können. Die ganze Transaktion wurde in der Öffentlichkeit vorgenommen und fand „vor den Augen aller Juden, die im ,Wachthofe‘ saßen“, statt. Beide Urkunden legte man danach in einen Behälter, um sie sicher zu verwahren. (Jer. 32:6-14) Auf diese Weise hätte man Jahre später beweisen können, daß alles richtig gehandhabt worden war.

      Statt also mangelndes Vertrauen zu verraten, können schriftliche Vereinbarungen ein Zeichen dafür sein, daß man aufrichtig wünscht, seine Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Die Geheimnisse der Offenbarung
    Der Wachtturm 1973 | 1. August
    • Die Geheimnisse der Offenbarung

      Sie wirken sich auf dich und auf die gesamte Menschheit aus. Lerne ihre Bedeutung kennen. Lies „Dann ist das Geheimnis Gottes vollendet“ und „Babylon die Große ist gefallen!“ Gottes Königreich herrscht! Diese beiden spannenden Bücher machen die geheimen, symbolischen Darstellungen in der Offenbarung verständlich. Sie enthalten eine Vers-für-Vers-Betrachtung dieses ganzen Bibelbuches. Bestelle sie noch heute. Sie kosten zusammen nur 5 DM.

      Senden Sie mir bitte die Bücher „Dann ist das Geheimnis Gottes vollendet“ und „Babylon die Große ist gefallen!“ Gottes Königreich herrscht! Den Betrag von 5 DM habe ich heute auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61-605 überwiesen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen