Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1981 | 22. Januar
    • Versteck der Polizei wohlbekannt ist. Diese „Transportmethode“ ist jedoch lebensgefährlich, „da es bei der geringsten inneren Verletzung zum Tod durch Überdosis kommt“.

      Ein Phänomen gelüftet

      ◆ Professor A. Schkolnik, ein Zoologe von der Universität in Tel Aviv, scheint dem Geheimnis auf die Spur gekommen zu sein, warum Kamele einen tagelangen Marsch durch die wasserlose Wüste überstehen können. Gemäß einer dpa-Nachricht ist der Professor der Ansicht, daß die Nüstern der Tiere wie ein Einwegventil arbeiten und die Feuchtigkeit beim Ausatmen zurückhalten. Etwa ein Drittel des Wasserverlustes bei hohen Temperaturen soll der Körper durch die feuchte Atemluft verlieren. Die Nüstern des Kamels jedoch, erklärte der Wissenschaftler, befeuchten zwar die Luft beim Einatmen, halten aber beim Ausatmen etwa 68 Prozent der Feuchtigkeit zurück, die sonst verlorengingen. Die Membrane, die beim Menschen nur eine Fläche von zwölf Quadratzentimetern hat, nimmt beim Kamel eine Fläche von tausend Quadratzentimetern ein. Professor Schkolnik hielt zwei Kamele ohne Wasser sechzehn Tage lang am Toten Meer — einem der heißesten Gebiete der Erde. Die Tiere überlebten. Unter den gleichen extremen Bedingungen, so meint der Zoologe, könnte ein Mensch nicht länger als zwei Stunden überleben.

      Schmetterlinge sehen mehr

      ◆ Schmetterlinge können offenbar einen größeren Farbbereich erkennen als andere Tiere und übertreffen in gewisser Hinsicht auch das menschliche Auge. Der Mensch kann die Spektralfarben Rot bis Violett (praktisch der Bereich zwischen 400 und 700 Nanometer) sehen, Ultraviolett jedoch nicht mehr wahrnehmen. Bienen „sehen“ zum Beispiel das Ultraviolett, aber kein Rot. Wie G. Bernard von der Yale-Universität gemäß einem Bericht in der Zeitschrift Science festgestellt hat, können besonders farbempfindliche Schmetterlingsarten dagegen den Farbbereich Ultraviolett und bis weit in den Rotbereich jenseits von 700 Nanometern wahrnehmen. Das Auge des Schmetterlings spricht also auf einen Bereich der elektromagnetischen Wellen an, der bei Wellenlängen liegt, die sonst (soweit bekannt) von keinem anderen wirbellosen Tier gesehen werden können.

      Die fleißige Biene

      ◆ Wieviel Arbeit muß eine Biene leisten, damit der Imker ein Kilo Honig erhält? Ein Rundschreiben des „Deutschen Imkerbundes e. V.“ gibt darüber Auskunft. In einer Stunde kann eine Biene etwa 700 Blüten befruchten. Damit der Imker ein Kilo Honig erhält, müssen über sieben Millionen Kleeblüten angeflogen werden. Das bedeutet, daß eine einzelne Biene — wenn sie so lange leben würde — fast 10 000 Flugstunden oder die Zeit von über 15 Monaten aufwenden müßte, um ein Kilo Honig zu sammeln. Für diese Leistung müßte die Biene 240 000 km zurücklegen, oder sie könnte die Erde sechsmal umkreisen.

  • So erfahren Sie die Wahrheit über die Religion
    Erwachet! 1981 | 22. Januar
    • So erfahren Sie die Wahrheit über die Religion

      Wie sieht die Vergangenheit und die Gegenwart der Religion aus? Welchen Standpunkt nimmt sie gegenüber aktuellen Fragen ein? Wie ist sie auf moralischem Gebiet eingestellt? Die Antworten sind manchmal schockierend.

      Der Wachtturm bringt gut fundierte Artikel über solche Themen. Möchten Sie die Wahrheit hören? Wenn ja, dann werden Sie an dieser Zeitschrift Gefallen finden. Sie wird Ihnen ein ganzes Jahr lang (jeden Monat zwei Ausgaben) für nur 8 DM (100 lfrs) portofrei zugesandt.

      Senden Sie mir bitte die Zeitschrift Der Wachtturm für ein Jahr. Ich lege 8 DM (100 lfrs) in Briefmarken bei.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen