-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1971 | 8. August
-
-
Astronomen möglich sein, wie es der Zukunftsexperte Ernst von Khuon ausdrückte, „den letzten Rätseln des Anfangs aller Dinge“ zu begegnen.
Brustkrebs erblich
◆ Gemäß den Ausführungen von Dr. P. Bentvelzen, einem niederländischen Krebsspezialisten, wurde durch Experimente an Mäusen nachgewiesen, daß der Brustkrebs auslösende Virus erblich sei. Die Versuche ergaben, daß Krebs-Viren bereits bei der Empfängnis in den Chromosomen vorhanden sind. Durch Auslösefaktoren wie z. B. Röntgenstrahlen, bestimmte chemische Substanzen oder auch fortgeschrittenes Alter würden die Viren aktiviert und ein Karzinom bilden. Neu sei die Erkenntnis, daß auch die männliche Linie einer Familie als Träger des Erbfaktors auftreten kann.
Lebenserwartung nimmt ab
◆ Obwohl Ärzte und Biologen längeres Leben in beruhigendem Gesundheitszustand für die Zukunft versichern, ist in Westdeutschland bei den Männern ein Rückgang in der Lebenserwartung zu beobachten. Darüber berichtet der Lahrer Anzeiger: „Da überrascht es, zu erfahren, daß die Lebenserwartung der Männer in Westdeutschland seit 1950 nicht zunimmt, sondern im ganzen stagniert und bei den älteren Jahrgängen sogar deutlich zurückgeht. Betrachten wir das Statistische Jahrbuch, Seite 51! Es geht um die Jahrgänge von 25 bis 70. ... Im Mittelbau und mittleren Oberbau der Bevölkerungspyramide jedoch sieht es nicht hoffnungsvoll aus. Wir vergleichen für diese Jahrgänge die durchschnittliche Lebenserwartung, wie sie einmal in der Zeitphase 1949/51 und dann in der Phase 1965/67 bestand, und führen auszugsweise an: Nach vollendetem 25. Lebensjahr zuerst 45,83, dann 45,80 Jahre; 40. Lebensjahr zuerst 32,82, dann 31,89 Jahre; 50. Lebensjahr zuerst 23,75, dann 23,10 Jahre; 60. Lebensjahr zuerst 16,20, dann 15,41 Jahre; 70. Lebensjahr zuerst 9,84, dann 9,57 Jahre. Der Verlust an durchschnittlicher Lebenserwartung beträgt also 0,03, 0,43, 0,65, 0,79 und 0,27 Lebensjahre.“
Was aber sind die Ursachen der zurückgehenden Lebenserwartung? Dazu führte die Berliner Zeitschrift Sozialmedizin folgendes aus: „Für die stagnierende Lebenserwartung der Männer und die sogenannte Frühinvalidität sind zahlenmäßig folgende Ursachen besonders relevant: 1. Die Herz- und Kreislaufleiden; 2. die bösartigen Geschwülste (Krebs); 3. die chronische Bronchitis (Bronchitisches Syndrom); 4. das Übergewicht; 5. der erhöhte Nikotingenuß; 6. falsche Lebensgewohnheiten (Bewegungsarmut, starker Alkoholmißbrauch, unsachgemäße Freizeitgestaltung usw.); 7. Schädigung durch Arbeits- und Berufsleben; 8. Verkehrsunfälle und ihre Folgen.“
-
-
Würde Jesus das auch tun?Erwachet! 1971 | 8. August
-
-
Würde Jesus das auch tun?
Wenn du geneigt bist, die Bibel und ihre Lehren für selbstverständlich zu nehmen, dann frage dich: „Würde Jesus das auch tun?“ Jesus kämpfte für Gottes Wahrheit unter Einsatz seines Lebens. Lerne die göttliche Wahrheit kennen. Lies das Buch „Dinge, in denen es unmöglich ist, daß Gott lügt“.
Hast du gewußt, daß in dem Bibelbuch Offenbarung Geschehnisse beschrieben werden, die du miterlebt hast? Möchtest du wissen, was die vielen Geheimnisse der Offenbarung zu bedeuten haben? Du wirst es erfahren, wenn du das Buch liest „Dann ist das Geheimnis Gottes vollendet“. Diese beiden gebundenen Bücher sind für 5 DM (Österreich öS 30; Luxemburg 50 lfrs) erhältlich.
Senden Sie mir bitte die Bücher „Dinge, in denen es unmöglich ist, daß Gott lügt“ und „Dann ist das Geheimnis Gottes vollendet“. Ich habe heute den Betrag von 5 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61 überwiesen.
-