Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Schätzt du die „Gaben in Form von Menschen“?
    Der Wachtturm 1976 | 1. Februar
    • „Wohltäter“ betrachten, denen die Brüder zu Dank verpflichtet seien, denn sie sollten nicht den Herrschern dieses Systems der Dinge gleichen (Luk. 22:25, 26). Christus ist der Wohltäter, dem wir verpflichtet sind. Er verwaltet die Angelegenheiten der Versammlung so, daß wir glücklich sein können. Sein ‘Joch ist sanft, und seine Last ist leicht’ (Matth. 11:30; 1. Tim. 6:15).

      Alle Glieder der Versammlung sollten daher Jehova Gott durch Christus Jesus für diese Einrichtung danken, die sich so sehr von den Einrichtungen dieser Welt unterscheidet. Die rechte Wertschätzung kann dazu beitragen, daß wir zur „genauen Erkenntnis des Sohnes Gottes“ gelangen und ihn völlig als Haupt der Versammlung anerkennen. Dadurch werden wir das rechte Verhältnis zu Jehova Gott bewahren, was sicherlich das wichtigste Ziel aller wahren Christen ist (Eph. 4:13; Jer. 9:23, 24).

  • Wunder, die Jesus in seiner „eigenen Stadt“ wirkte
    Der Wachtturm 1976 | 1. Februar
    • Wunder, die Jesus in seiner „eigenen Stadt“ wirkte

      WÜRDEST du dich nicht freuen, wenn deine Angehörigen, die krank sind, wieder gesund würden? Wärest du nicht begeistert, wenn du beobachten könntest, wie Taube hören, Stumme singen und Blinde sehen, und wenn du sogar Verstorbene willkommen heißen könntest? Wärest du darüber nicht glücklich? Sagst du jetzt vielleicht, das könne nie geschehen? Doch so etwas ist bereits einmal geschehen!

      Vor etwas mehr als 1 900 Jahren gab es einen Mann, der in dem Land, das nun die Republik Israel ist, solche Wunder wirkte. Der Name dieses Mannes war Jesus. Der biblische Bericht über sein öffentliches Auftreten in diesem Gebiet lautet: „Da stieg er in das Boot, fuhr hinüber [über das Galiläische Meer] und kam in seine eigene Stadt“ (Matth. 9:1).

      Doch welche Stadt war Jesu „eigene Stadt“?

      JESU „EIGENE STADT“

      Sie lag am Galiläischen Meer, denn als Jesus das Boot verlassen hatte, ging er in diese Stadt. War es Bethlehem, die Stadt, in der Jesus geboren worden war? Das war nicht möglich, denn Bethlehem liegt nicht in der Nähe des Galiläischen Meeres, sondern etwa 90 Kilometer davon entfernt.

      War dann etwa Nazareth Jesu „eigene Stadt“? Jesus war dort aufgewachsen und hatte das Zimmermannshandwerk erlernt (Luk. 4:16; Joh. 1:45; Mark. 6:3). Aber Nazareth liegt auch nicht in der Nähe des Galiläischen Meeres. Offenbar lag das alte Nazareth dort, wo heute die Stadt En Nasira liegt, und vom Galiläischen Meer bis dahin geht man zu Fuß ungefähr fünf Stunden.

      Zu Beginn seines Predigtdienstes kehrte Jesus nach Nazareth zurück und sprach dort in der Synagoge. Die Menschen wurden indes zornig, trieben Jesus aus der Stadt und versuchten, ihn zu töten. Doch Jesus entkam (Luk. 4:16-30). Nachdem Jesus Nazareth hatte verlassen müssen, „kam er“, wie die Bibel zeigt, „und nahm Wohnsitz in Kapernaum, das am Meer . . . liegt“ (Matth. 4:13).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen