Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1973 | 8. Juli
    • Die heutigen Konsumenten suchten nach einem Gefühlsrausch, um über Schwierigkeiten hinwegzukommen. Drogen und Alkohol seien austauschbar geworden. Die Beratungs- und Aufklärungsarbeit müsse sich mehr auf die Zwölf- bis Vierzehnjährigen konzentrieren.

      Mißtrauen gegen Wettervorhersage

      ◆ Rund 56 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, daß auf Wettervorhersagen durch die meteorologischen Institute wenig oder gar kein Verlaß ist, wohingegen nur 29 Prozent die Wetterberichte für verläßlich halten. Die Meteorologen vom deutschen Wetterdienst in Frankfurt zeigten sich über dieses Umfrageergebnis der Wickert-Institute in Tübingen überrascht. „Wir wußten zwar, daß wir nicht immer den besten Ruf genießen, aber daß es so schlimm ist ...“ Sie wiesen darauf hin, daß Untersuchungen über den Zeitraum von einem Jahr, die kürzlich abgeschlossen wurden, eine Verläßlichkeit der 24stündigen Wetterprognose von 86 Prozent ergeben haben.

      Japanische Firma wegen Umweltschäden verurteilt

      ◆ Eines der größten japanischen Chemieunternehmen wurde von einem Gericht in West-Japan dazu verurteilt, für alle von ihm verursachten Umweltschäden aufzukommen. Es ist schuldig gesprochen worden, mit seinen methylquecksilberhaltigen Abwässern die Bucht von Minamata verseucht zu haben und damit zum Urheber der nach dieser Bucht benannten „Minamata-Krankheit“ geworden zu sein. Das Unternehmen ist verpflichtet, rund 600 000 Tonnen verseuchten Schlick, die allein 400 Tonnen Quecksilber enthalten, aus der Bucht von Minamata abzutransportieren sowie Abfindungen an die Minamata-Opfer zu zahlen. Damit ist dieses Unternehmen vom Bankrott bedroht. Zum erstenmal in der Geschichte des japanischen Kampfes um den Umweltschutz hat die Großindustrie ein für sie negatives Urteil auf diesem Gebiet kritiklos hingenommen.

      Antiautoritäre Kindererziehung wenig befürwortet

      ◆ Nur eine Minderheit von acht Prozent der Bevölkerung befürwortet uneingeschränkt eine möglichst freiheitliche antiautoritäre Kindererziehung. Strikt dagegen sind 35 Prozent der erwachsenen Bürger der Bundesrepublik, während die zahlenmäßig größte Gruppe (43 Prozent) eine mittlere Position einnimmt: Einige Ansätze dieser Erziehungsform unterstützen sie, andere halten sie für verkehrt. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Angewandte Sozialwissenschaft in Bonn-Bad Godesberg unter rund 1 000 Erwachsenen hervor.

      Die Bibel empfiehlt Eltern, ihre Kinder mit Unterscheidungsvermögen zu erziehen, aber auch „die Rute der Zucht“ anzuwenden, da Torheit „an das Herz eines Knaben geknüpft“ ist. — Spr. 22:15.

  • Bist du beunruhigt über das, was deine Kinder in der Schule lernen?
    Erwachet! 1973 | 8. Juli
    • Bist du beunruhigt über das, was deine Kinder in der Schule lernen?

      Gewöhnlich wird die Evolutionstheorie in den Schulen als erwiesene Tatsache gelehrt. Doch ein Wissenschaftler gab zu: „Wenn wir die Evolutionstheorie erklären, können wir kein Jota an Tatsachen anführen.“

      Hilf deinen Kindern, eine ausgeglichene und nicht eine einseitige Ansicht über die Evolutionstheorie zu erlangen. Bestelle das 192seitige gebundene Buch Hat sich der Mensch entwickelt, oder ist er erschaffen worden? Es kostet nur 1 DM.

      Senden Sie mir bitte das Buch Hat sich der Mensch entwickelt, oder ist er erschaffen worden? Ich habe 1 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61-605 überwiesen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen