Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Weihnachten — Ein freudiger Anlaß und keine Gefahr?
    Der Wachtturm 1984 | 15. Dezember
    • der St. Paul’s Cathedral (London) einen Weihnachtsbaum und eine Krippe aufzustellen. Das stieß auf Widerstand, und so bat man König Georg V., die Kathedrale mit zwei Bäumen zu beschenken, was er auch tat. Seitdem sind dort die Krippe und der Weihnachtsbaum Bestandteile der Geburtsszene, und andere protestantische Kirchen verwenden diese Symbole ebenfalls.

      Weihnachtsbräuche sind von Land zu Land verschieden, doch der weihnachtliche Zauber, der von Lichtern und immergrünen Pflanzen, Krippen und Weihnachtsliedern, Feiern und Geschenken ausgeht, ist in den Augen vieler unwiderstehlich. „Wo ist das Kind, für das Weihnachten nicht der schönste Tag im ganzen Jahr ist?“ fragte der Historiker Pimlott. Warum wird in der vorliegenden Abhandlung der Gedanke einer Gefahr erwähnt, wenn doch viele das Weihnachtsfest als überaus freudigen Anlaß betrachten? Tatsache ist, daß der wahre Ursprung des Weihnachtsfestes beunruhigend ist und daß seine Wirkung nachteilig sein kann. Wieso?

  • Weihnachten — Warum gefährlich?
    Der Wachtturm 1984 | 15. Dezember
    • Weihnachten — Warum gefährlich?

      „WEIHNACHTEN“, schrieb George Bernard Shaw im Jahre 1897, „wird einer sich sträubenden und Abscheu empfindenden Nation von den Ladenbesitzern und der Presse aufgezwungen.“ War es damals so? Und was noch wichtiger ist, treffen diese Worte heute zu?

      In der Weihnachtsbotschaft vom Jahre 1983 wurde im Star, einer Zeitung, die in Johannesburg (Südafrika) erscheint, geklagt: „Radio, Fernsehen, Supermärkte, Zeitungen und Magazine fordern eindringlich zum Ausgeben, Ausgeben, Ausgeben auf, und so lassen viele in ihrer fieberhaften Kauflust die Botschaft der Liebe außer acht.“

      Angesichts dessen fordern religiöse Menschen: „Gebt Christus seinen Platz im Weihnachtsfest zurück.“ Doch Christen fragen nicht ohne Grund: Spielte Jesus Christus je eine Rolle im Weihnachtsfest? Das ist von entscheidender Bedeutung, denn wahre Christen sind sich folgender Gefahr bewußt: Wenn sie an religiösen Aktivitäten teilnehmen, die Gott nicht gutheißt, haben sie nicht seinen Segen. Was ist also der Ursprung des Weihnachtsfestes?

      Der Hintergrund

      Einst fürchteten die nordischen Völker, die lange Dunkelheit des Dezembers werde die Sonne besiegen. Als Teil eines magischen Ritus schmückten sie ihre Häuser mit Stechpalmen-, Mistel- und Lorbeerzweigen, mit Efeu und anderen immergrünen Pflanzen, da diese eine übernatürliche Überlebenskraft zu besitzen schienen. Kerzen und Feuer wurden angezündet, um die sterbende Sonne wiederzubeleben. In einigen Teilen Europas wird das feierliche Anstecken eines Holzblocks immer noch praktiziert. Was steckt hinter diesen Handlungen, die nun Weihnachtsbräuche sind? „Es war anscheinend die Verschmelzung zweier alter Bräuche — die Verwendung von Lichtern und von immergrünen Pflanzen —, die unseren neuzeitlichen Weihnachtsbaum ins Leben rief“, schlußfolgerte Michael Harrison in seinem Buch The Story of Christmas.

      Die alten Römer hatten ein Winterfest, die Saturnalien, die vom 17. bis zum 24. Dezember andauerten. Dr. R. S. Conway beschreibt das Fest in seinem Buch Ancient Italy and Modern Religion folgendermaßen: „Das gewohnte Leben wurde mit allgemeiner Zustimmung auf

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen