-
Kinder„Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
-
-
sondern stammt von der Welt.“
1. Mose 34:1, 2 „Dina nun, Leas Tochter, die sie dem Jakob geboren hatte, pflegte auszugehen, um die Töchter des Landes zu sehen. Und Sichem, der Sohn Chamors, des Chiwiters, eines Vorstehers des Landes, bekam sie zu sehen, und dann nahm er sie und legte sich zu ihr und schändete sie.“
Spr. 13:20 „Wer mit Weisen wandelt, wird weise werden, wer sich aber mit den Unvernünftigen einläßt, dem wird es schlecht ergehen.“
Christliche Jugendliche sollten Gemeinschaft mit Mitgläubigen suchen
2. Tim. 2:22 „So fliehe die Begierden, die der Jugend eigen sind, jage aber nach Gerechtigkeit, Glauben, Liebe, Frieden zusammen mit denen, die den Herrn aus reinem Herzen anrufen.“
-
-
Kommunismus„Vergewissert euch aller Dinge; haltet an dem fest, was vortrefflich ist“
-
-
Kommunismus
Frühe Christenversammlung nicht kommunistisch
Mißverstandene Texte als Stütze der falschen Behauptung
Apg. 2:44, 45 „Alle aber, die gläubig wurden, waren beisammen und hatten alles gemeinsam, und sie verkauften ihre Besitztümer und ihr Eigentum und verteilten den Erlös unter alle, so, wie jemand Bedürfnis hatte.“
Apg. 4:32 „Überdies war die Menge der Gläubiggewordenen e i n Herz und e i n e Seele, und kein einziger sagte, daß irgend etwas von seinem Besitz sein eigen sei; sondern sie hatten alles gemeinsam.“
Apg. 6:1-3 „Als nun in diesen Tagen die Jünger an Zahl zunahmen, entstand ein Murren der griechisch sprechenden Juden gegen die hebräisch sprechenden Juden, weil ihre Witwen bei der täglichen Austeilung übersehen wurden. Da riefen die Zwölf die Menge der Jünger zu sich und sprachen: ,Es gefällt uns nicht, daß wir das Wort Gottes zurückstellen, um Speise an Tische auszuteilen. Darum, Brüder, sucht euch aus eurer Mitte sieben Männer aus, die ein gutes Zeugnis haben und mit Geist und Weisheit erfüllt sind, damit wir sie über dieses notwendige Geschäft setzen können.‘ “
Jeder konnte über sein Privateigentum frei verfügen
Apg. 5:3, 4 „Petrus aber sprach: ,Ananias, warum hast du dich vom Satan so dreist machen lassen, dem heiligen Geist gegenüber ein falsches Spiel zu treiben und von dem Preis des Feldes insgeheim etwas zurückzubehalten? Blieb es nicht dein, solange es bei dir blieb, und war es nicht, nachdem es verkauft war, weiter in deiner Gewalt?‘ “
1. Kor. 16:2 „An jedem ersten Tag der Woche lege jeder von euch bei sich zu Hause etwas als Ersparnis beiseite, wie er Gedeihen haben mag, damit nicht dann, wenn ich angekommen bin, Sammlungen stattfinden.“
Philem. 1, 2 „An Philemon, unseren Geliebten und Mitarbeiter, . . . und an die Versammlung, die in deinem Hause ist.“
2. Kor. 9:7 „Jeder tue so, wie er es in seinem Herzen beschlossen hat, nicht widerwillig oder aus Zwang, denn Gott liebt einen fröhlichen Geber.“
Freiwillige Gaben; ernannte Männer halfen mit, sie zu verwalten
Apg. 4:34, 35 „In der Tat, nicht einer unter ihnen litt Not; denn
-