Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Eine Zusammenkunft, die uns geistig stärkt
    Königreichsdienst 1982 | Dezember
    • Arbeitsplatz eine gute Gelegenheit, das Buch im voraus zu studieren. Andere lesen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Eltern mögen ihre Kinder daran erinnern müssen, sich auf das Studium vorzubereiten. Einige Familien finden es nützlich, Zeit für eine gemeinsame Vorbereitung zu reservieren.

      DER STUDIENLEITER UND DER LESER

      6 Damit jeder den größten Nutzen aus dem Buchstudium ziehen kann, muß sich der Leiter vorbereiten (1. Tim. 4:15, 16). Da das Lesen der Abschnitte etwa die Hälfte der Stunde in Anspruch nimmt, sollte im voraus ein guter Leser bestimmt werden. Er sollte den Stoff gut verstehen und mit passender Betonung lesen. (Siehe Unseren Königreichsdienst für August 1980, Seite 4, „Fragekasten“.)

      7 In Unserem Königreichsdienst für Oktober 1982 erschien ein Hinweis in bezug auf Kleidung. Dort heißt es: „Wenn man das Buchstudium besucht, ist es angebracht, sich so zu kleiden, wie man sich auch für die regulären Zusammenkünfte im Königreichssaal kleiden würde.“

      PREDIGTDIENST

      8 Eine ganzherzige Beteiligung am Predigtdienst dient uns zum Schutz und stärkt uns in geistiger Hinsicht (Röm. 12:11). Durch das Studium und die Beteiligung an den Zusammenkünften wird in uns der Wunsch geweckt, anderen eifrig das mitzuteilen, was wir gelernt haben. Aus diesem Grund werden Zusammenkünfte für den Predigtdienst im Rahmen des Buchstudiums durchgeführt. Es wird empfohlen, nicht nur den Predigtdienst am Wochenende, sondern auch vor dem Buchstudium durchzuführen.

      9 Bleiben wir geistig stark, indem wir uns auf ALLE Zusammenkünfte der Versammlung vorbereiten und sie regelmäßig besuchen!

  • Denen Gutes tun, die besondere Bedürfnisse haben
    Königreichsdienst 1982 | Dezember
    • Denen Gutes tun, die besondere Bedürfnisse haben

      1 Christen ist befohlen worden, ‘einander zu lieben’, das heißt sich für andere und ihr Wohlergehen aufrichtig zu interessieren (Joh. 13:34; Röm. 15:1, 2). „Solange wir günstige Zeit dafür haben“, wollen wir gegenüber anderen „das Gute wirken, besonders aber gegenüber denen, die uns im Glauben verwandt sind“ (Gal. 6:10). Der inspirierte Rat lautet: „Enthalte das Gute nicht denen vor, denen es gebührt, wann immer es in der Macht deiner Hand liegt, es zu tun“ (Spr. 3:27).

      2 In der Christenversammlung gibt es vaterlose Knaben, Betagte, Witwen, Gebrechliche, Niedergeschlagene, Behinderte und andere, die besondere Bedürfnisse haben. Die nächsten Angehörigen und andere Verwandte sollten sich in erster Linie um diese Personen kümmern, aber auch jeder von uns sollte um sie besorgt sein, genauso wie Jehova und sein Sohn, Jesus Christus, es sind (1. Tim. 5:4, 8; Hes. 34:16; Mat. 9:36).

      WAS KÖNNEN WIR TUN?

      3 Auf welche Weise können wir anderen beistehen? In vielen Fällen können wir sie durch einen Besuch und ein freundliches Gespräch ermuntern und ihren Geist beleben. Oder vielleicht können wir sie zu den Zusammenkünften abholen oder sie einladen, uns in den Predigtdienst, vielleicht zu einem Heimbibelstudium, zu begleiten. Möglicherweise haben wir den Wunsch, eine ältere Schwester oder einen vaterlosen Knaben zu unserem Familienstudium oder zum Essen einzuladen. Jeder in der Versammlung kann einen Anteil daran haben, denjenigen beizustehen, die besondere Bedürfnisse haben. Jugendliche und Kinder könnten für solche Brüder Botengänge machen, gewisse Hausarbeiten erledigen oder einkaufen. Jugendliche in Familien, in denen nur ein Elternteil in der Wahrheit ist, können gleich bei sich zu Hause anfangen. Älteste nutzen oft die weltlichen Feiertage gut aus, um Hirtenarbeit zu leisten. Es gibt viele Möglichkeiten, anderen echte christliche Liebe zu erweisen (Apg. 9:39; 1. Pet. 4:8-10).

      4 Es ist nicht ungewöhnlich, daß gerade diejenigen, die besondere Bedürfnisse haben, zu den ersten gehören, die anderen helfen wollen. Einige haben auch Möglichkeiten herausgefunden, wie sie sich selbst helfen können, und sicherlich ist die Selbsthilfe, wenn man ein glückliches, produktives christliches Leben führen möchte, ein ausschlaggebender Faktor. Es gibt zum Beispiel Hunderte von Pionieren, die krank sind, aber dennoch im Predigtwerk beschäftigt bleiben. Einige Vollzeitdiener sind blind, taub oder an einen Rollstuhl gefesselt. Viele der neuen Pioniere sind ältere Brüder und Schwestern, einige davon sind krank oder wohnen allein. Statt sich abzusondern und sich zu bemitleiden, bleiben sie optimistisch und aufgeschlossen. Sie sind sehr damit beschäftigt, die Botschaft vom Königreich zu predigen (Apg. 18:5). Dasselbe gilt für die vielen vaterlosen Knaben, die den Pionier-, Bethel- oder Missionardienst aufgenommen haben. Natürlich sind viele, die besondere Bedürfnisse haben, nicht in der Lage, im Vollzeitdienst zu stehen, aber das Beispiel, das einige gegeben haben, hebt den Geist hervor, den jeder von uns bekunden sollte (Mar. 10:28-30).

      5 Wir alle können vieles tun, um glücklich und optimistisch zu bleiben. Wir können die Bibel, die Zeitschriften und andere Veröffentlichungen der Gesellschaft lesen; unser Herz wird mit der Wahrheit erfüllt, wenn wir die Bibelbücher auf Kassetten anhören; wir können Kranke oder Niedergeschlagene anrufen oder ihnen Briefe schreiben und somit Interesse an ihnen bekunden. Jeder von uns könnte sich gewisse Ziele setzen, zum Beispiel ein Heimbibelstudium zu beginnen, den Hilfspionierdienst aufzunehmen, den Predigtdienst wirkungsvoller durchzuführen und die Rede- und Lehrfähigkeit zu verbessern, indem er sich in die Theokratische Predigtdienstschule einschreiben läßt. Brüder können auch nach einem Dienstamt streben (1. Tim. 3:1). Je mehr wir für andere und auch für uns selbst tun, desto glücklicher werden wir sein (Apg. 20:35).

      6 Ungeachtet unserer persönlichen Bedürfnisse sollte sich jeder von uns mit Liebe und Demut kleiden. Wenn wir besondere Bedürfnisse haben, sollten wir achtgeben, daß wir uns weder zuviel mit uns selbst beschäftigen noch zu stolz sind, die liebevolle Hilfe unserer Brüder anzunehmen. Wenn wir anderen beistehen, wollen wir gutes Unterscheidungsvermögen bekunden und niemand in Verlegenheit bringen oder die Würde des einzelnen verletzen. Keiner sollte die Freigebigkeit anderer mißbrauchen oder sie übervorteilen. Statt dessen wollen wir positiv, vernünftig und geistig gesinnt bleiben und uns in der Hoffnung freuen (Phil. 4:4-9). Petrus schrieb: „Liebt einander inbrünstig von Herzen“, und dieser Rat gilt ALLEN Christen, denn JEDER von uns hat dieses besondere Bedürfnis (1. Pet. 1:22).

  • Besondere Vorträge im Januar
    Königreichsdienst 1982 | Dezember
    • Besondere Vorträge im Januar

      1 Für den Monat Januar ist eine Serie von fünf besonderen Vorträgen, gestützt auf das neue Buch Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben, vorgesehen. Jeder Verkündiger sollte sich vornehmen, anwesend zu sein und Interessierte zu diesen Vorträgen mitzubringen.

      2 Die Themen und die entsprechenden Kapitel dieser fünf Vorträge sind:

      1. „Erkenntnis über Gott und über Christus in sich aufnehmen“ (Kap. 1—6)

      2. „Das jetzige und das künftige Leben“ (Kap. 7—12)

      3. „Die Regierung Gottes und deine Zukunft“ (Kap. 13—18)

      4. „Ein Paradies auf Erden — Wann und für wen?“ (Kap. 19—24)

      5. „Was muß man tun, um ewig zu leben?“ (Kap. 25—30)

      3 Für diese 45minütigen Vorträge sollten befähigte Redner ausgesucht werden. Der Redner sollte eine Disposition ausarbeiten und den Stoff nicht als eine Zusammenfassung oder Wiederholung des Buches, sondern in Form eines Vortrages darbieten. Er braucht keine Abschnitte aus dem Buch vorzulesen, doch sollte er die Aufmerksamkeit auf Bilder lenken, die zum Stoff passen und auf die Bedürfnisse der Zuhörer angewandt werden können. Jeder Redner sollte den Stoff sorgfältig ausarbeiten und sich auf seine Darbietung gut vorbereiten. Er wird den Wunsch haben, das Thema in den Vordergrund zu stellen, während er die Hauptpunkte in den Kapiteln bespricht. (Siehe Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule, Seite 135—158 und 168—172.)

      4 Wenn sich einige Versammlungen zusammentun und die Redner austauschen, kann die Serie in der entsprechenden Versammlung eine Woche später beginnen. Versammlungen, die in dieser Zeit ihren Kreiskongreß besuchen oder vom Kreisaufseher besucht werden, werden ebenfalls entsprechende Änderungen vornehmen müssen.

      5 Wir wollen interessierte Personen einladen, diese Vorträge zu hören. Wenn wir ihnen von dem Stoff erzählen, der jede Woche dargeboten wird, werden sie verstehen, wie nützlich es für sie sein wird, anwesend zu sein. Durch diese Vorträge wird sich jeder mit dieser neuen Veröffentlichung vertraut machen können, so daß er sie wirkungsvoll im Predigtdienst anbieten kann.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen