-
Einander helfen (5. Teil) — Fortschritte zu machenKönigreichsdienst 1979 | November
-
-
Einander helfen (5. Teil) — Fortschritte zu machen
1 Seit Juli hat „Unser Königreichsdienst“ Empfehlungen gegeben, wie erfahrene Verkündiger anderen beistehen können, die Hilfe im Predigtdienst wünschen. Sicherlich wurden diese liebevollen Bemühungen sehr geschätzt. Verkündiger, die Hilfe geleistet haben, haben zweifellos manches dabei gelernt und fühlen sich noch enger mit denen verbunden, mit denen sie zusammengearbeitet haben (Röm. 1:11, 12).
2 Welche weiteren Möglichkeiten bestehen, einander zu helfen? Verkündiger, die zusammen tätig sind, können festlegen, wie lange sie ihre Zusammenarbeit fortsetzen werden. Einige, die sich im Haus-zu-Haus-Dienst verbessert haben, mögen Hilfe bei der Rückbesuchs- oder Bibelstudientätigkeit wünschen. Die Zusammenarbeit sollte in solchen Fällen fortgesetzt werden. Auf der anderen Seite mögen einige, die Hilfe in einem bestimmten Dienstzweig erhalten haben, in der Lage sein, anderen in ihrer Familie oder dem Buchstudium zu helfen. Die Studienleiter und der Dienstaufseher sind gern bereit, passende Hinweise zu geben (1. Tim. 4:15).
3 Jeder kann sich daran beteiligen, anderen auf irgendeine Weise im Predigtdienst zu helfen. Schon allein sich mit anderen zu verabreden kann sich als sehr hilfreich erweisen. Regelmäßige und befähigte Verkündiger fühlen sich ermuntert, wenn jemand sie im Predigtdienst begleitet. Die allgemeinen Pioniere und Hilfspioniere schätzen dies besonders. Selbst wenn du nicht in der Lage bist, einem anderen Verkündiger in deinem Buchstudium regelmäßig beizustehen, könntest du dann andere einladen, dich im Predigtdienst zu begleiten? Könntest du einen älteren oder jüngeren oder gebrechlichen Verkündiger aus deinem Studium mitnehmen?
4 Vielleicht gibt es einige in der Versammlung, die lediglich etwas Aufmerksamkeit oder Ermunterung benötigen, um Fortschritte zu machen. Eine ältere Schwester, die wegen Krankheit nur über begrenzte Kraft verfügte, wollte Pionier werden. Ein reisender Aufseher nahm sich etwas Zeit, um ihr behilflich zu sein, ihre Tätigkeit zu organisieren. Morgens predigte sie ein paar Stunden, dann ging sie nach Hause, um sich auszuruhen. In den späteren Nachmittagsstunden beteiligte sie sich wiederum am Predigtdienst. Durch diesen praktischen Zeitplan war es ihr leicht möglich, das Stundenziel nicht nur zu erreichen, sondern sogar zu überschreiten. Der allgemeine Pionierdienst und die Beteiligung am Hilfspionierdienst haben vielen geholfen, ihre Fähigkeiten im Predigtdienst zu verbessern. Darüber hinaus sind sie besser in der Lage, anderen in der Versammlung behilflich zu sein.
5 Eine Anzahl Jugendlicher haben ihren Predigtdienst verbessert, weil sich andere mit ihnen verabredeten und ihnen praktische Hinweise bezüglich des Dienstes gaben. Einige sind später Pioniere geworden oder haben den Betheldienst aufgenommen. Warum? Weil sich jemand um sie kümmerte und sich Zeit nahm, ihnen beizustehen. Heute wenden sie das Gelernte an, um anderen zu helfen (2. Tim. 2:2).
6 Jeder kann sich ständig bemühen, anderen zu helfen, Fortschritte zu machen. Der Schlüssel zum Erfolg besteht in einer innigen Zuneigung zu seinen Brüdern. Jeder zieht Nutzen daraus, denn diejenigen die anderen geben, sind selbst noch „glücklicher“ (Apg. 20:35).
-
-
Öffentliche Vorträge für JanuarKönigreichsdienst 1979 | November
-
-
Öffentliche Vorträge für Januar
Wir freuen uns, bekanntzugeben, daß vier öffentliche Vorträge, die sich auf das neue Buch „Wähle den besten Lebensweg“ stützen, während des Monats Januar 1980 gehalten werden. Die Themen und die entsprechenden Kapitel sind:
1. An der richtigen Wahl festhalten (Kapitel 1—4)
2. Jesu Vorbild der Unterordnung folgen (Kapitel 5, 6)
3. Selbst unter Leiden einen vorbildlichen Wandel führen (Kapitel 7, 8)
4. Was uns hilft, stark zu bleiben (Kapitel 9—11)
Die Gesellschaft wird keine Dispositionen versenden, die zugeteilten Redner sollten ihre eigenen Redepläne für diese 45minütigen Ansprachen ausarbeiten. Die Themen der Kapitel sowie die Überschriften können als Hauptpunkte gebraucht werden. Die Redner werden darauf achten, sich eng an den Stoff im Buch zu halten, so daß sich die Zuhörer mit den Hauptpunkten vertraut machen können. Dadurch werden die Verkündiger besser in der Lage sein, das Buch im Predigtdienst zu verwenden.
Wir sind überzeugt, daß alle Versammlungen großen Nutzen aus diesen Vorträgen ziehen werden, die die Höhepunkte des neuen Buches herausstellen. Die Ältesten die bevorrechtigt sind, die Vorträge zu halten, haben eine wunderbare Möglichkeit, die Brüder zu lehren und geistig aufzuerbauen, und deswegen werden sie sich gut vorbereiten. Dadurch werden alle besser in der Lage sein, den Stoff in den Bibelbüchern 1. und 2. Petrus wirkungsvoll zu gebrauchen.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1979 | November
-
-
Bekanntmachungen
● Literaturangebot für November: Zwei 384seitige Bücher und ein Taschenbuch für 3 DM. Dezember: „Neue-Welt-Übersetzung“ und ein Taschenbuch für 7,50 DM. Januar: „Wachtturm“-Abonnement für 8 DM mit einem 384seitigen Buch als Geschenk für Neuabonnenten. Februar und März: Irgendein Taschenbuch außer „Wähle den besten Lebensweg“, „Kommentar zum Jakobusbrief“, „Das Familienleben ...“, „Wahrheits“-Buch oder „Leitfaden“-Buch.
● Wieder auf Lager:
Neue-Welt-Übersetzung (Großdruck, bi8) — Englisch
● Nicht mehr auf Lager:
Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert ...“ — Deutsch
Aid to Bible Understanding; Interlinearübersetzung; Neue-Welt-Übersetzung (de Luxe) — Englisch
Vom verlorenen Paradies zum wiedererlangten Paradies — Italienisch, Kroatisch
Mein Buch mit biblischen Geschichten — Portugiesisch, Spanisch
Die gute Botschaft ..., Der heilige Geist ..., Gottes „ewiger Vorsatz“ ... — Griechisch
Jahrgänge 1977, 1978 — Deutsch
Jahrbücher 1979 — in allen Sprachen
Jehovas Zeugen im zwanzigsten Jahrhundert — Deutsch
Hilfe zum Verständnis der Bibel (Broschüre 1. Teil) — Deutsch
● Da eine gekürzte Ausgabe des Buches „Hilfe zum Verständnis der Bibel“ jetzt nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen erscheinen soll, wird die Auswahl des Stoffes künftig einheitlich von der Brooklyner Schreibabteilung vorgenommen. Wegen der damit verbundenen Umstellungen wird sich das Erscheinen weiterer Teile des Buches verzögern.
● Die Sekretäre der deutschsprachigen Versammlungen sollten sich bitte vergewissern, daß die in unserem Rundschreiben vom 20. Juni 1979 (LA:LB) genannten Unterlagen nach der ordentlichen Mitgliederversammlung im September 1979 wirklich an das Amtsgericht und an das Finanzamt gesandt wurden.
● Wie in der letzten Ausgabe „Unseres Königreichsdienstes“ und in unserem Brief vom 28. August 1979 (EC:ES) erwähnt wurde, sollten besondere Vorkehrungen für den Dienst mit der „Erwachet!“-Ausgabe vom 22. November 1979 getroffen werden.
● Der jetzige Kreisaufsehervortrag „Die Bibel — ein Buch für unsere Generation“ löst überall große Begeisterung aus. Besondere Anstrengungen sollten gemacht werden, so daß alle zu diesem Vortrag eingeladen werden.
● Brüder, die eine Führung im Bethel planen, sollten daran denken, daß der Kreiskongreß, dem die meisten Bethelmitarbeiter beiwohnen, am 15. Dezember 1979 beginnt. An diesem Tag werden wenige Abteilungen in Betrieb sein.
● Dieser Tage erhalten alle Versammlungen 10 Exemplare der „Wachtturm“-Ausgabe vom 1. 7. 1979 gratis (siehe „Königreichsdienst“ für Juli 1965).
● Mit dieser Ausgabe „Unseres Königreichsdienstes“ erhalten alle Versammlungen 2 Exemplare des Formulars S-207-X. Der Sekretär sollte eines davon ausfüllen und sofort an die Gesellschaft zurücksenden. Das zweite ist für die Versammlungsunterlagen.
● Bezirkskongresse 1980:
3.—6. Juli: Saarbrücken
10.—13. Juli: Neumünster I
17.—20. Juli: Bremen, Frankfurt, Hannover, Neumünster II
24.—27. Juli: Berlin, Friedrichshafen, Karlsruhe, Köln
31. Juli bis 3. August: Dortmund, Essen, München, Nürnberg, Offenburg, Passau
Die Versammlungen werden direkt benachrichtigt, zu welchem Kongreß sie eingeladen werden. Die Daten und Orte der fremdsprachigen Bezirkskongresse werden später bekanntgegeben.
● Die Wagen der Gesellschaft werden in der Woche vom 19. November und vom 24. Dezember 1979 keine Literatur für die Südtouren 6 bis 9 ausliefern.
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1979 | November
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch „Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei?“:
26. November: Seite 156 bis 163*
3. Dezember: Seite 163 bis 168
10. Dezember: Seite 169 bis 175
17. Dezember: Seite 176 bis 182*
* Bis zur Überschrift.
-