-
Schuhpflege macht sich bezahltErwachet! 1971 | 22. Dezember
-
-
Gewöhnlich genügt es, mit einem trockenen Tuch den Staub abzuwischen, aber manchmal mag man ein feuchtes oder nasses Tuch dazu nehmen müssen.
Schuhe, die sehr schmutzig sind, lassen sich mit Lederseife gut reinigen. Lederseife verwendet man, indem man mit Hilfe eines angefeuchteten Schwammes einen dichten Schaum erzeugt und mit diesem die Schuhe reinigt. Lederseife ist gut, denn sie macht das Leder auch geschmeidig. Aber gewöhnliche Seife und warmes Wasser beseitigen ebenfalls Flecken oder festgeklebten Schmutz. Bevor man die Schuhe dann eincremt, sollten sie richtig trocken sein.
Es gibt Leute, die es vorziehen, die Schuhwichse mit den Fingern aufzutragen. Sie sind der Meinung, daß durch das leichte Abstreichen der Paste mit den Fingern und dann durch das Auftragen auf den Schuh eine gewisse Reibung entsteht und daß so die Paste besser in das Leder eindringt. Sie behaupten auch, daß sie auf diese Weise gleichmäßiger verteilt wird und man weniger Gefahr läuft, zuviel aufzutragen. Verwendet man dagegen eine Schmierbürste, einen Lappen oder eine Puderquaste, so macht man sich natürlich die Finger nicht schmutzig. Nach dem Eincremen poliert man den Schuh mit einer Bürste oder einem weichen Tuch
Besondere Tips
Nicht gut für die Schuhe ist es, wenn sie völlig durchnäßt werden. Vielleicht bist du durch eine tiefe Pfütze gegangen? Was solltest du nun tun?
Nimm, nachdem du die Schuhe ausgezogen hast, die Schuhriemen heraus, oder öffne die Schnallen. Stopfe sie mit Zeitungspapier aus, oder stecke hölzerne Schuhleisten hinein. Reinige dann die Oberfläche mit Zeitungspapier oder einem alten Lappen, und stelle die Schuhe an einen verhältnismäßig kühlen Ort zum Trocknen. Schuhe sollten nie in der Nähe eines Ofens oder eines Feuers getrocknet werden, denn durch die Wärme würde das Leder brüchig. Wenn sie dann fast trocken sind, kannst du mit Lederseife auch den letzten Rest an Schmutz beseitigen.
Wenn die Schuhe wieder sauber und trocken sind, kann man sie mit einem silikonhaltigen Pflegemittel behandeln, das fettet, glänzt und imprägniert. Danach sind sie wieder so gut wie neu.
Was tut man aber, wenn die Schuhe Flecken haben, die sich mit Seife und Wasser nicht entfernen lassen, zum Beispiel Teerflecken? Verwende nie Alkohol oder ein Bleichmittel. Das würde dem Leder schaden. Verwende ein Fleckenwasser, das für Stoffe bestimmt ist. Tränke einen Lappen damit und reibe dann leicht über die Flecken.
Wildlederschuhe reinigt man, indem man sie mit einer Wildlederbürste leicht abreibt. Mit feinem Sandpapier lassen sich aber die Flecken besser entfernen.
Wenn du diese Anregungen beachtest, werden deine Schuhe besser aussehen und länger halten. Die Schuhpflege macht sich wirklich bezahlt.
-
-
Konstantin „der Große“Erwachet! 1971 | 22. Dezember
-
-
Konstantin „der Große“
● Der römische Kaiser Konstantin I., oft „der Große“ genannt, machte eine Form des „Christentums“ zur Staatsreligion des Römischen Reiches.
Über diesen Kaiser heißt es in dem Buch History of the Middle Ages (Geschichte des Mittelalters): „Hinsichtlich der Frage, ob Konstantin überhaupt je mehr als ein ,politischer‘ Christ war herrschen große Zweifel. Was sein Privatleben betrifft, zeigt die Hinrichtung — um nicht zu sagen die Ermordung — seines eigenen Sohnes und seiner Frau, daß er von jedem geistigen Einfluß im Christentum unberührt geblieben war. Am Ende seines Lebens war er den Heiden ein Heide und den Christen ein Christ von dieser oder jener Art. Er hat nie mit der Tradition der römischen Religion gebrochen“ (Seite 26).
-