-
Deine Ferien 1969Der Wachtturm 1969 | 15. April
-
-
auf dem Heimweg hat man über all das Schöne, was man erlebt hat, eine Menge zu erzählen!
Vielleicht erstrecken sich deine Ferienpläne über die Grenzen deines Heimatlandes hinaus. Wenn ja, dann könntest du einen Kongreß in einem anderen europäischen Land oder im Fernen Osten oder in Amerika besuchen. Vielleicht möchtest du einmal eine Reise nach Hawaii machen und könntest es so einrichten, daß du gerade zu der Zeit da bist, wo der Kongreß, der für 1969 dort geplant ist, abgehalten wird.
In der ganzen Welt bereiten sich Jehovas Zeugen monatelang, manchmal sogar ein Jahr oder noch länger auf den Besuch eines Kongresses vor. Möchtest du wissen, warum? Warum fuhren zum Beispiel zwei Mädchen mit ihren Fahrrädern im Jahre 1963 über 850 Kilometer von Dänemark nach Stockholm in Schweden? Und warum war ein junger spanischer Zeuge, der durch eine Querschnittslähmung behindert war, entschlossen, Hunderte von Kilometern zu reisen, um den Kongreß in Mailand zu besuchen? Sie taten es hauptsächlich, um die auferbauende Gemeinschaft mit anderen Zeugen zu genießen und durch das Kongreßprogramm geistig gestärkt zu werden. Sie hatten schon andere Kongresse besucht. Sie wußten, was sie erwarten konnten.
Auch du wirst bestimmt nicht enttäuscht werden. Du und deine Angehörigen, ihr seid herzlich willkommen. Bedenke auch, mit wieviel größerer Wertschätzung du die Naturschönheiten, die das Werk des großen Schöpfers sind, betrachten wirst, nachdem du gehört hast, welch wunderbare Vorkehrungen er im Interesse einer glücklichen Zukunft für gehorsame Menschen getroffen hat! Sollte man nach einem solch nutzbringenden und geistig stärkenden Urlaub nicht mit neuem Eifer und neuer Zuversicht wieder an die Erfüllung seiner alltäglichen Aufgaben herangehen können? Ganz bestimmt!
Nimm dir daher fest vor, dieses Jahr in deinen Ferien einen Kongreß der Zeugen Jehovas zu besuchen.
-
-
Die für 1969 vorgesehenen internationalen KongresseDer Wachtturm 1969 | 15. April
-
-
Die für 1969 vorgesehenen internationalen Kongresse
6. bis 13. Juli: Atlanta-Stadion, Atlanta, Ga., USA; Cleveland Municipal-Stadion, Cleveland, Ohio, USA (vorläufig.)
7. bis 13. Juli: Yankee-Stadion, New York, N.Y., USA (Programm auch in Spanisch).
13. bis 20. Juli: Empire-Stadion, Vancouver, B.C., Kanada; Fairgrounds Grandstand, Pomona, Calif., USA (in Spanisch).
14. bis 20. Juli: Dodger-Stadion, Los Angeles, Calif., USA.
21. bis 27. Juli: White Sox Park, Chicago, Ill., USA (auch in Spanisch); Municipal-Stadion, Kansas City, Mo., USA (vorläufig).
29. Juli bis 3. Aug.: Wembley-Stadion, London, England.
5. bis 10. Aug.: Colombes-Stadion, Paris, Frankreich; Sportpark, Kopenhagen, Dänemark.
10. bis 17. Aug.: Zeppelinwiese, Nürnberg, Deutschland; Palazzo dello Sport, Rom, Italien.
13. bis 17. Aug.: Zeppelinwiese, Nürnberg, Deutschland (in Griechisch); Palazzo dei Congressi, Rom, Italien (in Spanisch).
12. bis 16. Okt.: Changchoong-Gymnasium, Seoul, Korea.
14. bis 19. Okt.: Tokio, Japan.
18. bis 21. Okt.: Taipeh, Taiwan; City-Hall-Theater, Hongkong, China.
22. bis 26. Okt.: Rizal-Memorial-Stadion, Manila, Philippinen.
24. bis 26. Okt.: Port Moresby, Papua.
26. bis 31. Okt.: Melbourne Showgrounds, Melbourne, Australien.
4. bis 9. Nov.: Auckland Trotting Club, Auckland, Neuseeland.
9. bis 12. Nov.: Town Hall, Suva, Fidschiinseln; Papeete, Tahiti.
11. bis 16. Nov.: Honolulu International Center (Arena), Honolulu, Hawaii.
24. bis 28. Dez.: Mexico Arena, Mexico City, Mexiko.
-